Zurück zur Liste
M33 Sprossenrad-Galaxie

M33 Sprossenrad-Galaxie

990 5

Christian Rusch


kostenloses Benutzerkonto, St.Gallen

M33 Sprossenrad-Galaxie

Die Galaxie M 33 wurde 1764 von Charles Messier entdeckt.
Sie gehört zur Lokalen Gruppe, ist ca. 2.4 bis 3.6 Mio. Lichtjahre von uns entfernt und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 200 km/s auf uns zu. In den bläulichen Spiralarmen von M33 sind viele Emissionsnebel eingelagert, der Grösste von Ihnen ist NGC 604, dieser ist ähnlich gross wie der Orionnebel.
Eine sehr detaillierte Hubbleaufnahme von NGC 604 seht Ihr hier:
http://deepsky.astronomie.info/Tri/m33/ngc604_hst.jpg

Aufnahmeoptik: Takahashi FS60C Brennweite(eff)=355mm
Kamera: Canon EOS 20Da
Belichtungen: 3x8 Min.
Bearbeitung: mit CS2
Aufnahmeort: Hochalp(Gipfel) 1500m / Ostschweiz
Aufnahmedatum: 16.10.06

Kommentare 5

  • Peter Knappert 27. März 2007, 22:36

    Hallo Christian,

    für die verwendete Brennweite des Takahashi von 355mm ist diese Aufnahme der absolute Hammer.
    Weiter so.

    VG
    Peter
  • Hartmuth Kintzel 25. März 2007, 20:48

    Ein klasse Bild.
    Die Strukturen in den Spiralarmen kommen wunderbar zur Geltung. Als Flachländer muß man da schon zu euch hoch fahren um vergleichbares zustande zu bekommen.
    Das mit der Sprossenrad-Galaxie habe ich übrigens auch zum ersten mal gehört. Passt aber gut.

    Grüße
    Hartmuth
  • A. Zanders 25. März 2007, 0:10

    Wieder mal Klasse!
    Gruß
    Achim
  • Helmut - Winkel 24. März 2007, 20:17

    Da hast Du eine sehr schöne Darstellung in Auflösung und Detailwiedergabe von M 33 erreicht. Übrigens höre ich den Namen "Sprossenradgalaxie" zum ersten Mal, der mir aber auf jeden Fall viel besser gefällt, als "Triangulum" - oder "Dreiecksgalaxie", wie sie ja auch noch genannt wird.
    LG Helmut
  • Josef Käser 24. März 2007, 19:12

    Sehr schön präsentierst Du mit diesem Bild den M33. Die HII Gebiete und die Knoten in den Spiralen zeigen sich deutlich.
    VG Sepp