Zurück zur Liste
Lungenseitling, (PLEUROTUS PULMONARIUS)

Lungenseitling, (PLEUROTUS PULMONARIUS)

4.283 5

Lungenseitling, (PLEUROTUS PULMONARIUS)

Laubholz, gern Buche, Esche, Pappel, Birke, Folgezersetzer, Frühling bis Herbst, selten, RL Schweiz (NT = potenziell gefährdet), in Deutschland relativ häufig, nur einige Regionen mit RL 3 (gefährdet) definiert.
Im Gegensatz zum Austernseitling benötigt der Lungenseitling keinen Kältereiz um Fruchtkörper zu bilden. Die deutsche Bezeichnung Sommer-Austernseitling wird auch für andere Seitlings-Arten wie die Zuchtform des Austernseitlings (PLEUROTUS OSTREATUS) gerne verwendet.
Wer weiße Lungenseitlinge nicht zu 100 % als diese erkennt, sollte wegen möglichen tödlichen Verwechslungsgefahren diese meiden! Vor allem wenn diese stiellos sind = Ohrförmiger Seitling.
(https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Lungenseitling.htm)

Kommentare 5

  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 4. August 2023, 18:13

    Sehr schön die Pilze aus dieser Perspektive. Auch die Belichtung ist dir super gelungen.
    LG Heike
  • Katharina Vogelsang 27. Juli 2023, 11:27

    Klasse Aufnahme, die den informativen Text abrundet. Danke! Ich finde es sehr spannend und lerne gerne auf diese Weise.
    LG Ina
  • Dorothea Weckmann - Piper 19. Juli 2023, 8:45

    Sehr gelungene Bildgestaltung und Schärfe......
    LG Dorothea
  • Mannus Mann 5. Juli 2023, 14:15

    Sehr eindrucksvoll sind Foto und Bericht.
    Für dich einen frohen Gruss, Mannus.
  • Burkhard Wysekal 23. Juni 2023, 12:43

    Den Lungenseitling  finde  ich regelmäßig  im Sommer an Buche. Allerdings noch  nie so  zeitig, eher   ab Anfang August.Schärfe  und  Bildaufbau gefallen  mir gut. Untenrum könnte  ich  mir  eine leichte Aufhellung  in den Schattenbereichen  vorstellen. Geht  ganz einfach  mit einem silbernen Faltreflektor.......:-)).
    LG, Burkhard