Zurück zur Liste
Lungenflechte für Ulrich Kirschbaum

Lungenflechte für Ulrich Kirschbaum

899 16

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

Lungenflechte für Ulrich Kirschbaum

Hallo Ulrich,
wie versprochen war ich noch mal bei der Flechte,

ich habe nicht feststellen können,
das die Flechte "angesalbt" wurde

bei einem Spaziergang gefunden
bei einem Spaziergang gefunden
Jörg Ossenbühl


Die Echte Lungenflechte (Lobaria pulmonaria) ist eine stark gefährdete Blattflechte mit grubigen, olivbraunen Lappen, die im feuchten Zustand oliv- bis grasgrün gefärbt sind. Sie gilt als ein Indikator für intakte Ökosysteme.
Zitat Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Lungenflechte

Kommentare 16

  • Maria J. 9. September 2011, 17:25

    Dann stelle ich mir jetzt mal ein bis übers Dach
    von Flechten bewachsenes Haus vor ...
    mit einem Teppichklopfer ...
    gleich hinter der Gartentür ... ;-))
  • Ulrich Kirschbaum 9. September 2011, 15:06

    @Maria: Nicht so problematisch ... ich bin ebenfalls verheiratet -:)
    mfg Ulrich
  • Maria J. 9. September 2011, 0:05

    @ Ulrich,
    nachdem ich nun Jörgs Beitrag lesen mußte,
    gebe ich dir selbstverständlicht recht ...;-)
    Schade für dich,
    denn du profitierst ja nun auf keinen Fall mehr
    von dieser Ausklopfaktion ;-)))
    Gruß, Maria
  • Ulrich Kirschbaum 8. September 2011, 9:34

    @Maria: Oder vielleicht auch gerade nicht!!!
    mfg Ulrich
  • Jörg Ossenbühl 6. September 2011, 15:43

    ich wußte es doch, in jeder Frau steckt `ne kleine Domina ;-))

    lg jörg
  • Maria J. 6. September 2011, 13:10

    @ Ulrich,
    ich denke, dass wenigstens Andrea sich etwas zurückhalten wird ....;-))
  • Ulrich Kirschbaum 6. September 2011, 10:46

    @Maria: Ich weiß nicht, ob noch ein paar Diasporen übrig geblieben sind, wenn Ihr beide den armen Jörg zuvor schon einmal kräftig durchgeklopft habt -:)
    mfg Ulrich
  • Maria J. 6. September 2011, 9:41

    @ Jörg,
    der Ulrich hat uns jetzt einen sehr schönen Tipp gegeben
    und den werden wir sicher bald mit Begeisterung verwirklichen ;-)))
    @ Ulrich
    ...und danach klopfen wir ihn noch ein bißchen vor deiner Haustür aus, denn eigentlich war diese Flechte ja für dich gedacht ... ;-)
    Grüsse! Maria
  • Ulrich Kirschbaum 6. September 2011, 7:13

    @Andrea & Maria: Klopft doch den Jörg einmal in Berlin richtig aus ... vielleicht hilft das ja (zumindest hinsichtlich der Flechtenverbreitung)!!! -:)
    mfg Ulrich
  • Jörg Ossenbühl 5. September 2011, 21:04

    bevor Du dich auf die Suche machst Maria, frage Ulrich Kirschbaum ob sich die Suche rentiert.
    ich kann mir bei den Standortansprüchen den diese Flechte hat, nicht vorstellen das sie in Berlin zu finden ist

    lg jörg
  • Maria J. 5. September 2011, 20:46

    Jetzt weiß ich endlich,
    was mit Grüner Lunge gemeint ist ..;-)
    Jede Stadt soll so etwas haben - da werde ich hier in Berlin mal schauen, ob ich auch eine finde ;-)
    Diese hast du schön klar und deutlich abgebildet,
    und wie es scheint, ist das gar nicht so einfach!
    Gruß, Maria
  • Jörg Ossenbühl 5. September 2011, 15:19

    Ulrich, vielleicht bleiben ja ein paar Sporen an mir hängen,
    Andrea muß mich dann nur an geeigneter Stelle ausklopfen ;-))

    lg jörg
  • Manfred Bartels 4. September 2011, 22:34

    Prima, toller Fund.
    LG Manfred
  • Andrea Ossenbühl 4. September 2011, 19:00

    Hey Jörg, da hast du dich aber mächtig ins Zeug gelegt, um Ulrich diese Lungenflechte plastisch darzustellen.
    Wie ich finde ist dir das auch gelungen.Bravo!!!

    @Ulrich Krischbaum

    Schön, das sie den Weg dorthin selbst gefunden hat.
    Und erstaunlich, weil in unmittelbarer Nähe die A3 langführt.

    LG Andrea
  • Ulrich Kirschbaum 4. September 2011, 18:43

    Danke, dass Ihr noch einmal dort ward; es hat sich gelohnt: Auch ohne Stacking ist auf dem Bild alles gut zu sehen, was man für die sichere Bestimmung benötigt. Und nach allem, was ich sehe, wurde die Flechte auch nicht an diesen Baum transplantiert (von anderer Stelle dorthin verpflanzt, sondern sie ist spontan gewachsen (dafür spricht auch der tiefe Wuchsort). Bis auf eine kleine Nekrose (Absterbeerscheinung) sieht sie auch gesund aus, d.h. sie wird sich dort halten können. Das darf uns freuen, denn sie ist ein Zeiger einer gesunden Umwelt. (Kannst Du sie nicht eventuell nach Hessen rüberholen ? -:)
    mfg Ulrich