Daniel 19


Premium (Complete), Emmental

Löwenzahn- Ernte

Löwenzahn- Gelee (meine Grossmutter nannte den Söibluemehonig)
Zutaten:
300 g Löwenzahnblüten, 1 Zitrone, 5 Scheiben à 4 mm Ingwer und 500 g Gelierzucker
Zubereitung:
1 Das Grün von den Löwenzahnblüten entfernen. Nur die gelben Blätter auslösen. Die gezupften Blüten- Blätter mit dem Ingwer in 800 ml Wasser in einem Topf aufkochen, 5 Minuten kochen lassen und gelegentlich umrühren. Danach vollständig abkühlen lassen.

2 Ein Sieb mit einem Mulltuch auslegen, den Sud durchgiessen und auffangen. Es werden etwa 750 ml der Flüssigkeit aufgefangen (eventuell mit Wasser auffüllen).

3 Die Zitrone auspressen. Den Saft mit Gelierzucker und Löwenzahnsud verrühren, aufkochen und 3 Minuten kochen lassen.

4 Als Probe etwas Flüssigkeit auf einen kalten Teller geben. Wenn sie fest wird, kann das Gelee abgefüllt werden, wenn nicht noch weitere 3 Minuten kochen lassen. Vor dem Abfüllen wieder erst probieren.

5 Das fertige Gelee randvoll in heiss ausgespülte Weck- oder Schraubgläser füllen und fest verschließen. Vollständig abkühlen lassen.

Kommentare 19

  • Hannelore AYDIN 26. April 2022, 13:41

    Das man mit diesen Blättern einen Gelee zaubern kann, lese ich zum ersten Mal. Ist bestimmt gesund. Mich würde der Geschmack interessieren. Im Garten dürfen sich die Löwenzahnpflanzen vermehren, weil ich sie so schön im Rasen finde. Das Rezept werde ich mir mal speichern. FG Hannelore
  • Franz Sklenak 14. April 2022, 19:37

    Du bist eben ein richtiger Naturbursche. Geniesse Deinen Grossmutter
    Söibluemehonig. Geruhsame Ostertage wünsche ich Dir.
    LG Franz
  • Ruth U. 14. April 2022, 18:44

    Das sieht echt toll aus im Bild, aber haben die zarten Blüten nicht geweint, als Du sie so zerrupft hast? ;-))
  • Hans Nater 14. April 2022, 8:32

    Das erinnert mich an meine Kindheit. Ist irgendwie in Vergessenheit geraten.
    lghn
  • Wilfried Humann 13. April 2022, 21:36

    Das Bild ist klasse, als Gelee kann ich mir das aber nicht vorstellen. LG Wilfried
  • Silly_E 13. April 2022, 18:22

    Das ist ja ein interessantes Rezept, und ein schönes Foto ist auch noch entstanden. Was passiert mit den anderen 150 g Löwenzahnblättern?
    L. G. Silly
    • Daniel 19 14. April 2022, 10:32

      Bitte entschuldige, mir ist da ein Fehler passiert, nun habe ich die Mengen des Rezeptes  korrigiert und mit dem Ingwer ergänzt.
    • Silly_E 14. April 2022, 11:51

      Prima, dann muss (hier im Norden) nur noch der Löwenzahn erblühen, er ziert sich noch ;-)
  • Marlis E. 13. April 2022, 18:22

    Die pure Gesundheit lacht mich da aus Deinem Bild an, ich esse jeden Tag Löwenzahnblüten und Blätter roh, das Rezept für den Gelee klingt gut.
    Liebe Grüße
    Marlis
  • Marina Luise 13. April 2022, 18:09

    Das sieht richtig gesund und lecker aus!
    Danke für das Rezept! ;)
  • aosa 13. April 2022, 17:56

    das ist ja wieder etwas total neues für mich ...
  • Andreas Kögler 13. April 2022, 17:02

    wenn wir unsere Mütter und Großmütter nicht hätten .... ;-)
    Gut das ihr es überliefert bekommen habt ...,
    bewahre das Wissen gut und gib es auch schön weiter .
    Schön hast du alles erläutert !
    gruß andreas
  • Arthur Baumgartner 13. April 2022, 15:08

    Ich schmiere mir täglich cremigen Honig aufs Frühstückbrot. Dass man sowas auch aus dem Löwenzahn produzieren kann, habe ich noch nie gehört. Die Präsentation des gelb-weissen Blütenmeers und der Rezeptur, ist dir bestens gelungen.
    VG Arthur
  • bona lumo 13. April 2022, 14:37

    davon habe ich noch nie gehört, aber das sollte man doch glatt einmal ausprobieren.
    Und bei diesem detaillierten Rezept kann ja eigentlich kaum etwas schief gehen - dank der Großmutter!
  • Roland Zumbühl 13. April 2022, 12:39

    Als Kinder haben wir das auch gemacht und den Löwenzahnhonig mit Genuss gegessen.
  • Dorothee 9 13. April 2022, 12:21

    Sag deiner werten Großmutter, ich nehme drei Gläser davon. Preis egal.
    • Daniel 19 13. April 2022, 16:36

      Meine Grossmutter ist leider 1979 verstorben, sie war eine Natur- Heilerin, sie hat Tee, Salben und Tinkturen hergestellt und damit vielen Leuten helfen können. Ich mache selber seit vielen Jahren diesen Gelee, seit ca. 5 Jahren kommt noch Ingwer dazu. Sollte ich mal nach München kommen, bringe ich Dir ein Glas, versprochen.
    • Dorothee 9 13. April 2022, 16:50

      Oh, das ist aber sehr nett von dir :-)