Zurück zur Liste
Lettner in St. Pantaleon Köln 1

Lettner in St. Pantaleon Köln 1

766 7

Günter Walther


Premium (World), Köln

Lettner in St. Pantaleon Köln 1

Der spätgotische Lettner gehört sicher zu den schönsten und kostbarsten Ausstattungsstücken in St. Pantaleon.
Stifter war Abt Johannes Lüninck, dessen Wappen an zentraler Stelle, unter der Konsole mit der Madonna
über der mittleren Korbbogenarkade angebracht ist.
Aufgestellt wurde der Lettner 1502/03. Später wurde er vor das Westwerk versetzt und diente dort seit 1696 als Orgelempore. Als nach dem Zweiten Weltkrieg die Kirche wieder aufgebaut wurde, setzte man den Lettner zurück in den Chorbereich, jedoch um ein Joch nach Osten versetzt.
Dort trägt er auch heute wieder die Orgel.
Quelle http://www.romanische-kirchen-koeln.de/index.php?id=818

St. Pantaleon in Köln
St. Pantaleon in Köln
Günter Walther
Der Lettner in St. Pantaleon Köln
Der Lettner in St. Pantaleon Köln
Günter Walther

Kommentare 7

  • Conny11 9. April 2012, 14:33

    Schade...der Lettner ist nicht im Ganzen drauf.....
    Aber ich wundere mich wie gut das Bild trotz der Lichtverhältnisse ausgefallen ist.
    LG Conny
  • Maria Kohler 9. April 2012, 9:32

    Eine wunderschöne Aufnahme. Da kann man sich verweilen und den Anblick lange genießen.
    Die ersten Tulpen...
    Die ersten Tulpen...
    Maria Kohler

    Ich wünsche Dir einen schönen Ostermontag.
    LG Maria
  • Karlheinz Rosenkranz 9. April 2012, 8:31

    Ein wunderbares Motiv.
    Wegen der Aufnahme schließe ich mich Walter Weninger an, denke auch daß Profis die nötige Ausrüstung haben.
    Vielleicht wäre hier eine Deiner Collagen angebracht gewesen.
    So ein Motiv verdient es insgesamt gezeigt zu werden.
    Wünsche noch einen schönen zweiten Ostertag und viele Grüße
    Karlheinz
  • raimund paris 9. April 2012, 7:27

    Das Bild gefällt mir sehr gut.
    Sehr schön alles ausgerichtet und besonders die Farben sagen mir zu.
    Eine feine Präsentation von Dir,

    Viele Grüße, Raimund
  • Vorbeigehende 9. April 2012, 7:23

    Eine sehenswerte Aufnahme ,it interessanter Geschichte.
    VG Brigitte
  • wolfgang und maritha 9. April 2012, 7:14

    Deine Aufnahme lädt zum Verweilen ein, zum Innehalten - ganz so, als stünde man selbst vor dieser anmutigen Kulisse.
    Einen frohen Ostermontag wünschen
    Wolfgang und Maritha.

  • Wolfgang Weninger 9. April 2012, 7:04

    ich hadere etwas mit dem Schnitt, aber so umfassende Schönheit lässt sich ohne professionelle Ausrüstung leider fast nicht zeigen ... und diese Ausrüstung haben wir wahrscheinlich beide nicht :-(
    Servus, Wolfgang