weiter
zurück
Okay
Willkommen auf der neuen Fotodetailseite!
Wir stellen Dir nun alle wichtigen Funktionen dieser Seite vor.
Fotos erhalten von uns die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Durch den dunklen Hintergrund kommen sie optimal zur Geltung. Hast Du Dir zuvor eine Liste von Fotos angesehen, kannst Du mit den Pfeilen links und rechts zu den anderen Bildern der Liste navigieren. Oben links gelangst Du zur Liste zurück.
Hier findest Du alle Informationen zum Fotografen. Klicke auf den Namen oder das Profilbild, um auf die Profilseite des Fotografen zu gelangen.
Wenn Du ihm folgst (Bilder abonnieren), informieren wir Dich über neue Bilder dieses Fotografen. Per QuickMessage kannst Du mit ihm Kontakt aufnehmen.
Die ganze Welt soll dieses Foto sehen?
Hier kannst Du das Foto in anderen Netzwerk teilen. Außerdem findest Du hier den Code, mit dem Du das Foto innerhalb der fotocommunity verlinken kannst.
Teile Deine Meinung mit einem Kommentar.
Dir gefällt das Foto? Oder hättest Du etwas anders gemacht? Teile Deine Meinung mit einem Kommentar. Neu: Für einfacheres Lesen wird der zuletzt geschriebene Kommentar zuerst angezeigt.
Wähle Fotos in die Galerie
Das Foto gehört in die Galerie der populären Fotos? Dann schlag es hier vor.
Schlagwörter
Schlagwörter sind Begriffe, die diesem Foto zugeordnet sind. Je besser ein Foto mit Schlagwörtern versehen ist, desto besser wird es gefunden. Tipp: Schlagwörter schon beim Upload eingeben!
Gefallen Dir die Fotos von diesem Fotografen?
Hier gelangst Du direkt zu seinen weiteren Fotos.
Gerhard Radermacher 21. April 2007, 8:46
Der Blickwinkel ist sehr gut gewählt und ich vermute Du hast eine Telebrennweite verwendet, der dadurch entstehende Effekt der "Verdichtung" ist dem Motiv sehr dienlich !Roland Zumbühl 16. April 2007, 20:07
@ Christian: Du siehst richtig, denn das alte Bild (die gewohnte Ansicht des Schlosses) habe ich aus der wikipedia entfernt. Das was jetzt in der wikipedia ist, ist das neue Bild, das ich am 10. april 2007 aufgenommen habe.Christian Kreuzer 16. April 2007, 17:26
@Roland: Auf de.wikipedia.org erscheint -zumindest bei mir - immer noch das hier
vorliegende Bild...?
Meiner Meinung nach kannst du das ruhig
so belassen; ich wollte dich nur darauf hin-
weisen, da ich gemäss deinen Zeitangaben
vom Samstag bereits das "neue alte" Bild
hätte sehen müssen.
Gruss Christian
Nachtrag, 16.04./21:30 Uhr: Entschuldige,
ich habe deine Anmerkung somit falsch
interpretiert; nachdem ich das Bild auf
Wikipedia gesehen hatte und danach "aus-
wechseln" las, bin ich davon ausgegangen,
dass nun wieder die alte/herkömmliche
Aufnahme zu sehen sei...
Elisabeth Schiess 14. April 2007, 23:13
Um das zu sehen, braucht man ein Auto oder Fahrrad. Da ich damals auf die Velotour verzichtet habe, komme ich nun zum ersten Mal mit deinem Bild in diese gegend!Das Licht fasziniert mich, ich schätze, du warst am Morgen unterwegs. Wobei ich ja nicht weiss, in welche Himmelsrichtung du fotografiert hast!
Eines weiss ich aber sicher: du machst die Bilder zuerst im Kopf, ich nicht.
Lieben Gruss
Elisabeth
Roland Zumbühl 14. April 2007, 18:11
@ Peter: Manchmal wäre ein Saitenschneider ein nützliches Fotozubehör. Aber eigentlich mag ich nicht noch mehr 'rumschleppen ;-)@ Christian: Die kleine Wunde ist verheilt. Ich werde weitere Herausforderungen angehen.
@ Annette: Dass Du als Anmerkung ein Gedicht verfasst hast, ehrt mich. Ein Ross habe ich nicht gesehen, aber zwei Schwarznasenschafe guckten mich belämmert an.
@ Markus: Stacheldrahte zu überwinden, verleiht Freiheit ;-)
@ Fabienne: Du magst Burgen und Städtchen, das schreibst Du in deinem Profil. Das kann ich verstehen, was Du dieses Bildes wegen merkst.
@ Detlef: Genau, diese strengen Linien haben es mir angetan ... und das Morgenlicht.
@ Christian: Das Bild in wikipedia habe ich vor wenigen Minuten ausgewechselt (um 17:31 Uhr), denn das alte Bild - ebenfalls von mir - war ein Scan eines älteren Dias und zeigte eben die herkömmliche Ansicht des Schlosses, die man auswendig kennt.
Das linke Gebäude mag ich, denn es riegelt den Blick zum Schloss ab und verleiht meinem Ausflug eine gewisse Logik. Ich habe das Schloss auch noch ohne das Museum (linkes Gebäude).
Katrin Peters 14. April 2007, 18:04
Sehr schön wie dieses imposante Gebäude hier mit den kleinen Türmchen steht.Vor allem das warme Licht gefällt mir sehr gut.
Gruß Katrin
Christian Kreuzer 14. April 2007, 18:02
Aufgrund der verhältnismässig langweiligenGestalt des linken Gebäudes erachte ich
diesen Blickwinkel als eher unvorteilhaft;
die eleganteren Turmbauten geben meiner
Ansicht nach das schönere Hauptmotiv ab.
Dennoch gefällt mir diese Suche nach un-
gewohnten Blickwinkeln...
Als Vergleich wollte ich eine "gewöhnliche"
Sicht aufs Schloss dazu nehmen und
steuerte Wikipedia an - mein Erstaunen war
gross, als ich genau dieses Bild erblickte!
;-)
Gruss Christian
ruepix 14. April 2007, 8:32
Strenge Geometrie bei optimalen Lichtverhältnissen. Die Mühe hat sich gelohnt, und die Verletzung ist hoffentlich schon verheilt.Gruß
Detlef
Fabienne Muriset 13. April 2007, 22:06
Diese Leidenschaft kenne ich... ;-)Eine schöne Ansicht bringst du da - wie ich diese Burgen und Städtchen vermisse...
Grüesslis
Fabienne
Annette Arriëns 13. April 2007, 13:35
über Stock und Stein und Draht,so wird das Bild wenigstens nicht fad
obwohl es entstand in der Waadt ;-))
eine klasse Aufnahme vom Schloss
wie ein Ritter hoch zu Ross
Christian Camenzind 13. April 2007, 12:36
Genau diese Herausforderung wie Du suche ich auch,aber eben nicht immer einfach diese zu bewältigen....
Man sieht aber dem Bild den Stacheldraht und die Verletzung nicht an....
Ein richtige gute und gesunde Ansicht präsentierst Du hier!
Gute Besserung noch.
Peter Ackermann 13. April 2007, 11:48
Der Saitenschneider als Zubehör des Architekturfotografen? :-))Auf jeden Fall ein feines farbenfrohes Motiv! Gefällt mir!
Viele Grüße und schönes Wochenende!
Peter