Zurück zur Liste
Königswappen der Freiheitsbrücke

Königswappen der Freiheitsbrücke

789 10

Dagmar Gernt


Premium (Complete)

Königswappen der Freiheitsbrücke

Wikipedia schreibt:

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 1000. Jahrestages der Landnahme wurde sie am 4. Oktober 1896 nach etwa zweijähriger Bauzeit als dritte Donaubrücke feierlich den Budapestern übergeben. Die Planung und den Entwurf der Brücke übernahm der ungarische Ingenieur János Feketeházy. Hoch über den eisernen Brückentoren sitzen vier sogenannte Turul-Vögel mit ausgebreiteten Flügeln auf goldenen Kugeln. Die Spannweite zwischen den Pfeilern beträgt 175 Meter, die von je einem Pfeiler zum entsprechenden Ufer 78,1 Meter.

Ursprünglich trug sie zu Ehren von Kaiser Franz Joseph den Namen Franz-Joseph-Brücke. Der Namenspatron ließ es sich auch nicht nehmen, symbolisch den letzten mit den Initialen F.J. I.(silbernen) Nagel am Pester Brückenkopf einzuschlagen.[1] Unter einer Glasscheibe ist heute eine Nachbildung des in 1956 gestohlenen Originals ausgestellt.

So sieht ein Gott aus
So sieht ein Gott aus
Dagmar Gernt

Kommentare 10