967 24

Manuela Te


kostenloses Benutzerkonto, Borgholzhausen

Kein Wunder

"Kein Wunder dass Jugendliche so viel Scheiß bauen", sagte vor einigen Tagen eine junge Bekannte zu uns, "die kriegen ja auch nichts geboten." Mein Mann und ich schauten uns entgeistert an, da meinte die 22-jährige weiter: "Ja, was sollen Jugendliche denn den ganzen Tag machen, wenn sie nichts angeboten bekommen. Da setzt man sich eben auf eine Parkbank und zündet Mülleimer an oder sprüht mit Farbe rum. Wenn du den ganzen Tag Langeweile hast, da kannst du nur saufen und so´n Zeug machen." Erschreckend war auch zu hören, wie gering bei Einigen die Hemmschwelle ist, fremdes Eigentum zu zerstören, Leute einzuschüchtern und sogar gewalttätig zu werden. Beruhigend ist, dass das Mädel inzwischen ein "ordentliches" Mädel geworden ist, obwohl sie laut eigener Aussagen früher auch "so" abgehangen hat. Wir haben als Kinder und auch noch als Jugendliche im Wald, an Bächen und Teichen rumgeölt, uns Buden gebaut und uns gefreut, wenn wir darin vorm Regen geschützt waren und unsere Ruhe hatten. Naja, die Kippe qualmte heimlich auch, grins. Und wenn wir ganz fies drauf waren, machten wir Mäusepingeln bei Lillepudding. Tja.
Einen schönen Tag wünscht Manuela

Kommentare 24

  • Manuela Te 25. Oktober 2007, 9:28

    Es gefällt mir, dass dieses Thema so eine kleine Diskussion in Schwung gebracht hat. Natürlich hat Heinz Recht und ich wollte nicht zum Ausdruck bringen, dass die Kinder selber Schuld sind. Ganz klar sind die Eltern gefragt! Faszinierend fand ich allerdings, dass das Mädchen oder besser die inzwischen junge Frau auch aus heutiger Sicht meint, dass Agressivität aus Langeweile wohl verständlich sein müsste.
    Die Manuela
  • Hans F. 23. Oktober 2007, 21:33

    Als erstes - es ist ein wunderschönes Bild, ich möchte jetzt dort sein.
    Zum Thema - dem Heinz möche ich voll zustimmen und ergänzen, daß die Eltern aber oft auch selbst in der Zwickmühle stecken und überfordert sind, da die Anforderungen am Arbeitsmarkt immer kinderfeindlicher werden. Der Mensch ist nur noch für die Wirtschaft da, aber eigentlich müßte es umgekehrt sein. Die Sackgasse ist vorprogrammiert, ob es jemals einen Ausweg gibt weiß ich leider auch nicht.
    LG Hans
  • Margarete Hartert 17. Oktober 2007, 20:24

    Ich kann mich den Worten von Heinz nur anschließen! -
    Das Bild ist gut ausgeleuchtet und gefällt mir!
    LG Margarete
  • Bärbel7 17. Oktober 2007, 18:40

    Perfekt gezeigt! Gruß Bärbel
  • Heinz Seelbach 1. Oktober 2007, 18:08

    Das von Dir angesprochene Thema muss man sehr differenziert betrachten, das erspare ich mir hier im Einzelnen, aber für diese Problematik ausschließlich die Jugendlichen selbst verantwortlich zu machen, ist zu einfach. Keine Mensch wird so geboren, wie er dann schließlich im Jugendalter ist, sehr viele Jugendliche haben keine Vorbilder mehr, weil ihre Eltern (sofern sie sich überhaupt kümmern) ihnen das nicht mehr vorleben. Die Medien tun ein Übriges, und bei einer Klassenfrequenz von 30 und mehr Schülern ist die Schule überfordert. Ich habe sehr viel mit Kindern und Jugendlichen zu tun, und weiß, dass es auch ganz anders sein kann, vorausgesetzt, das Elterhaus stimmt. Das mag konservativ klingen, aber meiner langjährigen Erfahrung nach ist das Beispiel, dass die Eltern geben, durch so gut wie nichts zu ersetzen! Ich glaube, Deli1 denkt etwa in die gleiche Richtung.
    Hätte ich jetzt fast vergessen :-) : Schönes Bild!
    LG Heinz
  • Michael Leipold 23. September 2007, 20:00

    Ich glaube das es nicht am Angebot für die Jugend liegt , sondern eher daran das sie selber keine Ideen haben.
    Das wäre eine Lücke für ein Schufach an unseren Schulen.
    LG Michael
  • Hermann F.S. 21. September 2007, 18:06

    Zum Text kann ich Dir nur voll zustimmen. Das Bild hast Du mit dem Licht sehr schön gestaltet. Es wirkt lebendig.
    LG Hermann
  • Werner Holderegger 20. September 2007, 22:14

    Dein Text entspricht genau den Tatsachen, sei es heute oder vorgestern. Wir haben dabei aber gelernt die Natur zu sehen und zu achten und dies ist uns heute noch bewusst. Dass du dies auch gelernt hast zeigst du mit deinen prächtigen Bildern.
    LG Werner
  • MarlenD. 20. September 2007, 22:03

    Hallo Manuela,
    auch wenn der Text es in sich hat, du schreibst so, dass ich immer gerne deine Erklärungen lese, du machst das richtig gut.
    Dein Foto, ich beschränk mich da mal drauf, ist träumerisch schön, wunderbare Lichtstimmung und Farben.
    Gruss von Marlen
  • Werner Schaerer 20. September 2007, 21:49

    Wie recht du hast! Schöne Aufnahme übrigens, gefällt mir sehr gut. Lg - Werner
  • Marlene Sch. 20. September 2007, 20:20

    Sehr schön der vom Licht durchflutete Wald....ein richtig gutes Stimmungsbild.
    Leider hast du recht....viele junge Leute werden vor lauter Langeweile recht übermütig und so ensteht mancher Schaden.... zum Glück sind nicht alles gleich.
    LG Marlene
  • Deli1 20. September 2007, 19:09

    Schöner Blick in den Wald, fantastischer Lichteinfall. - Vielleicht könnten sich die Jugendlichen mit was anderem SELBST beschäftigen (außer PC oder PS oder Mülleimer anzünden), wenn sie es als Kinder mal erlebt hätten, dass sich ihre Eltern für sie Zeit nahmen, vielleicht mal Zeit nahmen für einen Waldausflug... ;-)
    Mich erschreckt bei Elternsprechtagen immer, wie wenig die Eltern überhaupt noch von ihren Kindern wissen.
    Tolles Foto und diskussionsfordernder Text.
    LG
    Deli
  • Franz Gründer 20. September 2007, 18:33

    Herrlich leuchtet das Laub. Bald in anderen Farben und dann ist es aus. Schön, wie die Sonne da hindurch scheint. Das gefällt mir sehr gut.
    LG Franz
  • † Ernst Hobscheidt 20. September 2007, 18:19

    sehr schön vom Licht, klasse fotografiert.
    Gruß
    Ernst
  • Thody Keller 20. September 2007, 17:50

    Ein sehr schönes und stimmungsvolles Bild.

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 967
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz