1.623 21

Angelika Marko


kostenloses Benutzerkonto, Willich

Karsamstag

Karsamstag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Beweinung Christi. Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni
Der Salbungsstein in der Grabeskirche von Jerusalem. Hier wurde der Überlieferung nach der Leichnam Jesu für die Bestattung vorbereitet.

Der Karsamstag (althochdeutsch „kara“ = Klage, Kummer, Trauer) ist der letzte Tag der Karwoche und der zweite Tag des Österlichen Triduums. Auf ihn folgt der Ostersonntag. Der Karsamstag wird regional auch als Karsonnabend oder Stiller Samstag bezeichnet.

Die vorkommende umgangssprachliche Gleichsetzung der Begriffe „Karsamstag“ und „Ostersamstag oder Ostersonnabend“ weicht von der kirchlichen Tradition ab. Der Ostersamstag ist im christlichen Sprachgebrauch der Samstag der Osteroktav und damit der Tag vor dem Weißen Sonntag, eine Woche nach Ostern.

Der Karsamstag ist der Tag, an dem die Kirche der Grabesruhe Christi gedenkt und mit Fasten und Gebet seine Auferstehung erwartet. An diesem Tag können keine Sakramente gefeiert werden, die mit Festfreude verbunden sind, insbesondere keine Eucharistiefeier. Das Bußsakrament und die Krankensalbung können gespendet werden. Die Heilige Kommunion wird nur als Wegzehrung (Sterbekommunion) gereicht.

Vor allem an Kathedralkirchen werden am Morgen des Gründonnerstags, des Karfreitags und des Karsamstags feierliche Karmetten mit der Gemeinde gesungen. Die Tagzeiten des Stundengebets und besondere Andachten, wie die Kreuzwegandacht, werden ebenfalls gefeiert.

Der Altar der Kirche ist nicht mit Altartuch, Kerzen oder Blumen geschmückt, sondern zeigt den nackten Stein, Zeichen des „Ecksteins“[1] Christus. Zur Verehrung durch die Gläubigen ist in den Kirchen immer das Kreuz aufgestellt, häufig auch eine Ikone des Abstiegs Christi in die Unterwelt oder eine Pietà (Vesperbild). Von der Enthüllung des Kreuzes in der Feier vom Leiden und Sterben Christi bis zur Osternacht wird das Kreuz beim Vorüberschreiten durch eine doppelte oder einfache Kniebeuge geehrt, wie sonst das ausgesetzte Allerheiligste.

Am Karsamstag bereitet man sich mit dem Osterfasten auf das Hochfest Ostern vor. Der Karsamstag endet mit dem Beginn der Feier der Osternacht, die als Nachtwache bereits zur Liturgie des Ostersonntags gehört.

Info Wikipedia

Euch allen einen besinnlichen Tag
Angelika

Kommentare 21

  • Ingeborg Bröll 24. April 2011, 12:04

    Tolle Aufnahme... passend zu diesem Tag..gefällt mir sehr gut und auch Deine interessante Info dazu.. habe wieder etwas gelernt. Danke. Mit lieben Gruß - Inga -
  • Sergej WEBER 24. April 2011, 2:17

    Perfekt Aufnahme
    klasse Foto gemacht
    Karfreitag
    Karfreitag
    Sergej WEBER

    LG Sergej
  • Gabriele Benzler 22. April 2011, 20:44

    Eine wunderbare passende Präsentation.Ich wünsche noch einen besinnlichen Rest der Karwoche.
    LG Gabi
  • DxFx 22. April 2011, 16:41

    sehr interessante Informationen gibst du zu diesem Foto!
    LG Dorit
  • Martina4 Mayer 21. April 2011, 23:28

    sehr schöne Aufnahme, klasse
  • Omar Wolocha 21. April 2011, 22:38

    Das Kreuz...
    darüber ist schon so viel gesagt, geschrieben und gestritten worden...

    ein schönes Motiv, sehr gut aufgenommen und passend in diese Osterzeit,
    lg Omar
  • Rolf C. 21. April 2011, 21:32

    Ein intensives Bild, das unser Osterfest bestens beschreibt. Es sind nicht die bunten Eier und fröhlichen Häschen, die uns im Leben begleiten. Es ist dieses Kreuz, das du uns in einem prima Ausschnitt präsentierst. Grüße Rolf C.
  • Helmi S. 21. April 2011, 20:44

    Eine wundervolle Aufnahme mit informativem Text versehen.
    lg helmi
  • Thesmi 21. April 2011, 20:20

    Wonderschöne Bildgestaltung.
    Danke für die Erklärung zum Sinne des Osterfestes
    Wünsche : Frohe Ostern !
    L.G. Harald
  • Rumtreibär 21. April 2011, 20:00

    sehr schöne Aufnahme. VG Dieter
  • ulla hOlbein 21. April 2011, 19:43

    Wunderschön schlicht, im Hintergrund der blühende Strauch, gefällt mir ausgesprochen gut!...
    LG...Ulla
  • Elfriede de Leeuw 21. April 2011, 18:30

    Ein sehr schönes Motiv...passend zum Tage!
    Besonders schön auch die blühende Magnolie im HG.
    Vlg.Elfriede
    Danke für die tolle INFO
  • Maria Kohler 21. April 2011, 18:19

    Auch das sehr schön gemacht und die Info dazu ist sehr gut. Man sollte an diesen Tagen wirklich mehr in sich gehen und darüber nachdenken was vor 2000 Jahren geschehen ist.
    Mir gefällt Deine Arbeit sehr gut.
    LG Maria
  • Prost Marlies 21. April 2011, 18:11

    Eine sehr interessante Information zum Karsamstag! Die meisten Menschen denken gar nicht mehr darüber nach. Für die meisten ist es wichtig, einzukaufen und sich auf die freien Tage zu freuen!
    LG Marlies
  • Brunhilde Miebach 21. April 2011, 17:49

    Eine Aufnahme die zum morgigen Karfreitag sehr gut passt. Der Text ist auch sehr interessant dazu.
    LG Bruni

Informationen

Sektion
Views 1.623
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera COOLPIX P100
Objektiv ---
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/71
Brennweite 11.8 mm
ISO 160