Zurück zur Liste
Kalter Aprilmorgen

Kalter Aprilmorgen

1.238 9

Wulf von Graefe


Premium (World), Ostfriesland

Kalter Aprilmorgen

Am Rande der Geest

es hatte zu allem schönen Sonnenschein doch gestern morgen noch richtigen Raureif und gefrorene Pfützen.
So wirkten auch die Rehe etwas "hölzern", obwohl sie ja noch die Wintermäntel tragen.

Der längliche Erdhaufen hier ist übrigens kein Hünengrab, sondern was man hier Wallhecken (und in Schleswig-Holstein Knicks) nennt.
Dabei sind hier oft die "Hecken" längst ihrer Wege gegangen, aber die Wälle mit einigen Bäumen sind alle registriert und dürfen nicht ohne Sondererlaubnis beseitigt werden.
Für vielerlei Getier sind sie in verschiedenen Versionen schon noch Lebensraum. Für die Vogelwelt speziell bietet allerdings die "Negativ-Form" entsprechend breiter und bewachsener Gräben reichlichere Möglichkeiten.

Kommentare 9

  • Ziegentom 9. April 2008, 23:45

    Klasse Stimmung LG tom
  • Fabienne Muriset 9. April 2008, 21:42

    Etwa so hölzern wie meine Finger nach der morgendlichen Fahrt ins Büro... ;-) Wie ich sehe, müsst ihr den Spätwinter noch ein paar Tage ertragen, hier hat er sich jetzt zum Glück endgültig verabschiedet (heute erstmals 20 °C in diesem Jahr).
    Das Bild gefällt mir - so eine Stimmung sehe ich als Morgen- und Kältemuffel nur selten.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Elisabeth Hoch 9. April 2008, 17:33

    Wunderbares Licht hattest du da. Die Kälte sieht man aber auch förmlich. brrr.
  • Anne Nettesheim 9. April 2008, 12:36

    "Los, schnell hier weg, wir kommen sonst in`s Internet!!"
  • Wolfgang Schirner 9. April 2008, 10:37

    @Maria-L. Müller
    Eine Benjeshecke hat mit einer Wallhecke nichts zu tun. Der Herr Benjes hat nichts weiter gemacht, als vereinzelt gepflanzte Bäume und Sträucher mit Reisig (z.B. aus dem Obstbaumschnitt) abzudecken und die Lücken dazwischen ebenfalls mit Reisig zu verbinden. Durch die Strukturen wird einerseits Lebensraum für viele Vögel, Kleinsäuger und Reptilien geschaffen, andererseits schützt das Reisig die ggf. geplanzten Bäumchen vor dem Verbiß durch Rehwild. Darüberhinaus kann sich in der Reisigzone weiterer Bewuchs einstellen.
    LG
    Wolfgang
  • Wolfgang Schirner 9. April 2008, 10:31

    Gelungenes Foto, da die Farben den Morgen ricjtig toll zur Geltung bringt. Wenn ich richtig sehe, hat der Rehbock bereits verfegt, scheint daher ein älterer Herr zu sein.
    Gruß
    Wolfgang
  • Marina Luise 9. April 2008, 9:19

    Ich bekomme nur vom Ansehen ne kalte Nase!;) Sehr schönes Morgennebelbild! Und wenn ich die Nacht draussen verbracht hätte, ginge ich auch 'hölzern'! :))
  • Maria-L. Müller 9. April 2008, 9:10

    Die Wallhecke erinnert mich an die Benjeshecken.
    LG Maria
  • butterfly777 9. April 2008, 6:27

    Eine sehr schöne Aufnahme und Präsentation. Das Bild strahlt Ruhe aus. Mir gefallen die Farben... man kann die Kälte und Frische des Morgens beinahe spüren.
    VG Pamela