Zurück zur Liste
Irland - Turf Stacks

Irland - Turf Stacks

1.300 5

Bär Tig


Premium (Pro), Im Todesstern am Rhein

Irland - Turf Stacks

Torfabbau bei Maam Cross, County Galway

Torf bedeckt in Irland etwa ein Sechstel der Landfläche. Die Mehrheit des hier vorkommenden Torfes ist nicht in Senken entstanden, sondern bedeckt als Deckenmoor, eine Unterart der Hochmoore, mehr oder weniger gleichmäßig weite Landstriche. Im 21. Jahrhundert gibt es etwa eine Million Hektar derartiger Deckenmoore, die durchschnittlich 3 m dick sind. In Senken entstandene Moore gibt es in Irland nur auf einer Fläche von ca. 200.000 Hektar. Da diese deutlich älter sind – sie entstanden kurz nach dem Ende der Weichsel-Eiszeit vor 10.000 Jahren – sind sie im Durchschnitt 7 m dick und werden daher vorrangig abgebaut. Seit dem 18. Jahrhundert bauten die Einwohner Torf als Brennstoff ab, ausreichend Holz aus den Wäldern gab es schon lange nicht mehr. Die Torfproduktion betrug 1999 etwa 4,7 Millionen Tonnen. (Quelle: Wikipedia)

Kommentare 5

  • marie-antoinettesgiraffenhals 17. September 2015, 7:51

    Trockenbananenlager
  • Fotobock 8. September 2015, 18:53

    Schön ist die Perspektive hier gewählt... es wirkt weit und dennoch bildet der Berg einen Abschluss...
    und das ganze schöne "irish green" ... lg Barbara
  • Joachim Irelandeddie 8. September 2015, 10:03

    Eine sehr gute Aufnahme vom Torfabbau. Da habe ich direkt wieder den Geruch des Torffeuers in Erinnerung! Wenn man bedenkt, dass ein Spatenstich ca 800 Jahre gebraucht hat, um sich aufzubauen, ist das schon eine sehr lange Zeit.

    lg eddie
  • Bär Tig 8. September 2015, 8:30

    Udo, das mit der Badewanne ist gar nicht so falsch. Für dieses Foto bin ich ein wenig in Richtung Torf gegangen ... dumme Idee. Was wie fester Untergrund aussah, erwies sich nach zwei Schritten als Moor ... und ich steckte plötzlich bis zum Bauch drin.
  • Udo Ludo 8. September 2015, 6:49

    Badewanne.

Informationen

Sektion
Ordner Irland
Views 1.300
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6000
Objektiv ---
Blende 6.7
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 70.0 mm
ISO 400