925 14

Günter Mahrenholz


Premium (World), SBK an der Elbe

In eigener Sache

Gedenkstein für die Arbeit von Carl Friedrich Gauß auf dem Wilseder Berg.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wilseder_Berg
http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Friedrich_Gau%C3%9F

Ach ja, die eigene Sache. Die Ur-Ur-Großmutter von C. F. G. war Anna Elisabeth Mahrenholtz, geb. 1673 in Groß Santersleben (vielleicht auch Nordgermersleben).
Ich bin ein Nachkomme in der 7. Generation von einem Cousin 3. Grades von A. E. M.
Alles klar?

Kommentare 14

  • Bernd Claussen 20. September 2010, 13:58

    Hallo Günther,

    ist Dir bekannt das dieser, von Dir fotografierte Punkt, einer der Gauß´schen Messpunkte ist die auf den Zehn-DM-Scheinen abgedruckt waren?
    Gruß Bernd
  • Trautel R. 27. August 2010, 9:48

    upps, du hast hier ausgiebige ahnenforschung betrieben. wir hatten es auch schon einmal begonnen, kamen aber dann nicht weiter und somit ist es geblieben.
    kein wunder, wenn der nachkomme, so exakt seine architekturaufnahmen bringt.
    lg trautel
  • Klaus Degen 24. August 2010, 20:59

    Ahnenforschung scheint ein interessantes Gebiet zu sein.....

    lg Klaus
  • Günter Mahrenholz 24. August 2010, 16:30

    @Jürgen, nein, kannte ich bisher noch nicht. Vielleicht ein Abstecher für den nächsten Urlaub. Nach Göttingen bin ich in diesem Jahr nicht gekommen, obwohl angedacht.

    VG Günter
  • Jürgen Becker 24. August 2010, 12:38

    Den Dransfelder Turm kennst du dann bestimmt auch?!

    Liebe Grüße Jürgen
  • Ralf Patela 23. August 2010, 20:14

    Den kenne ich. Der Herr Gauss hat auch etwas mit Vermessung zu tun.
    Gruß Ralf
  • Klaus-Peter Oelze 23. August 2010, 20:02

    Da hast Du aber Ahnenforschung betrieben. Schön zu wissen, wo man herkommt. :-))
    LG Klaus-Peter
  • Mati S. 23. August 2010, 9:38

    ja verstanden....
    und prima hier gezeigt!
    LG mati
  • Foto- Vomue 23. August 2010, 5:16

    Respekt. Hochwohlgeborener Mahrenholz Respekt...
    Grüße an Euch Vomue
  • Frank-Dieter Peyer 23. August 2010, 0:11

    Da bist Du ja doch schon ein Stück weit von weg obwohl, die Ähnlichkeit ist frapierend ;-)
  • Axel Wesche 22. August 2010, 22:49

    Du mußt Dir unbedingt diese "Kottlets" wachsen lassen
    lg Axel
  • Wolfram Schmidt 22. August 2010, 21:34

    Da bist Du also Inhaber des Patentes für den Gaußschen Weichzeichner?
    Jetzt wo Du es schreibst, die Ähnlichkeit ist mir schon immer aufgefallen ;-)
    LG Wolfram
  • Martin - Hammer 22. August 2010, 21:25

    das ist ja beinahe eine wissenschaftlich Abhandlung, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu der überraschenden und verblüffenden Feststellung führte.
    LG martin
  • Karla M.B. 22. August 2010, 21:22

    Alles klar!
    Gratuliere zu Deinem berühmten Vorfahr!
    LG Karla