Idas Bläuling - Plebejus idas (?)

Wahrscheinlich bin ich mit der Bestimmung wieder daneben, aber versucht habe ich es noch einmal.
Bedanke mich bei einem Experten, der mir per Foto-Mail folgende Hinweise für die Bestimmung diieses Bläulings schickte:
"Das mit der Bestimmung ist bei diesem Bläuling so eine Sache, aber Du liegst mit Deiner Benennung ziemlich gut ! Allerdings lässt sich der Idas-Bläuling vom Kronwickenbläuling nur durch Genitalunsuchung unterscheiden - und der Argus-Bläuling ist dritte im Bunde, der sich durch einen winzigen Dorn am Vorderbein unterscheidet. Beispiele für diesen Dorn findest Du unter
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Plebejus_Argus
ziemlich weit unten."
Der eine von mir fotografierte Bläuling ist also eine von drei möglichen Arten, die sich nur minimal unterscheiden.

Kommentare 33

Informationen

Sektion
Ordner Insekten
Views 352
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 16
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 105.0 mm
ISO 400

Öffentliche Favoriten