7.463 20

Conny Müller


Premium (World), Essen

Hot Workplace

Dampfmaschinen lieferten die Antriebsenergie für alle Maschinen in der Fabrik. Sie galten als
„Motor“ der Industrialisierung, standen für Fortschritt und ungebremstes Wirtschaftswachstum.
Doch zu welchem Preis? Diese Dampfmaschine in der DASA aus dem Jahr 1889 verbrauchte 150
Kilogramm Kohle pro Stunde. Hier war der Heizer am Werk, dessen Arbeitsplatz so ziemlich alles bot,
was schlechte Arbeitsbedingungen auszeichnete. Über die CO2-Emmissionen ist nichts bekannt.
Model J. – hier mit Ihren Doppelgängerinnen - machte das alles mehr als nachdenklich.

Schön‘ Wochenende und Glückauf
Conny
http://www.kunst-im-blauen-haus.de/


Mehr mit Model J.

Approach
Approach
Conny Müller
Windows Six
Windows Six
Conny Müller
Mystic Truths
Mystic Truths
Conny Müller
Nice Hint
Nice Hint
Conny Müller

Kommentare 20

  • BGW-photo 22. November 2021, 14:26

    Neben der netten jungen Dame - und das gleich mehrfach ;-)  faszinieren mich wieder die Dimensionen im Bild. Herr Pfeiffer (der mit den 3 "f") wäre erfreut, so eine Szene bei "wat is'n Dampfmaschin?" zu erklären .... ;-)) 

    Liebe Grüsse, Bernd
  • Alfred Photo 20. November 2021, 20:58

    Das Quartett kann aber bestimmt auch ganz schön einheizen.
    Eine schöne Präsentation von der Maschine und dem Model.
    Die Dampfmaschine ist ja noch sehr gut erhalten

    VG
    Alfred
  • mabiedo 18. November 2021, 14:40

    Geheizt wurde aber eigentlich woanders.
    Aber trotzdem ein klasse Photo
    SG Martin
  • ro.zajonskowski 14. November 2021, 21:56

    "Hier war der Heizer am Werk,..."
    ...DER ist gut... ;-)))
  • Ernst August Pfaue 14. November 2021, 10:43

    Sehr hübsch, das model j, und auch sehr gelungene Präsentation.

    Gruß | Ernst August
  • hansa5044 12. November 2021, 22:02

    Ein herrliches Bild und ein tolle Fotoarbeit Conny. Der Heizer konnte dort sicherlich nicht mit offenem Haar und lockerer Kleidung arbeiten..... Seien wir froh, dass sich die Arbeitsbedingungen vielerorts bei uns verbessert haben. Aber es gibt noch genug Orte auf unserer schönen Welt, an denen miserable und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen herrschen. LG Hansa
  • Dagmar Gernt 12. November 2021, 21:48

    Herrlich gemacht!
    Maloche im kurzen Rõckchen.
    LG
  • Vitória Castelo Santos 12. November 2021, 18:01

    Top fotografiert,gefällt mir sehr.
    LG Vitoria
  • Reinhard D. L. 12. November 2021, 17:28

    eine gute fotoarbeit zeigst du uns hier.
    gruß
    Reinhard
  • Günter Pilger 12. November 2021, 17:26

    So schlecht sehen die Arbeitsbedingungen hier aber nicht aus :-)
    Schön gebastelt!
    LG Günter
  • juergi-p 12. November 2021, 12:13

    Da staunt die Fachfrau - und die Lai'in wundert sich. Schöne Montage!
    vg von jeurgi
  • Sabine Junge 12. November 2021, 11:56

    Ein sehr, sehr guter Text zu einer fantastisch und klug gestalteten Aufnahme.
    Ich gebe dir da sehr recht, Conny, und wenn man bedenkt, in welch kurzer Zeit wir das Klima unseres Planten verschandelt haben, wird mir Angst und bange. Denn die industrielle Revolution begann ja erst in der Mitte des 18. Jahrhundert.
    LG Sabine
  • G D 12. November 2021, 11:52

    Die Präsentation ist gut gemacht, allerdings würde zu damaligen Zeiten das lange Haar unter der Mütze getragen, wegen Unfallgefahr.
    Gruß GD
  • sonnenlicht 12. November 2021, 11:38

    tolle Demonstration, Klasse gezeigt! vG
  • wkbilder 12. November 2021, 9:34

    das ist alles wahr und richtig, aber ohne diese technik würde es unseren Lebensstandard nicht geben deshalb kann man die Dampfmaschine nicht verteufeln, eine fotoarbeit der extraklasse Conny, lg peter