Zurück zur Liste
Himmelpfortgasse 8

Himmelpfortgasse 8

6.964 6

anne47


Premium (World), Köln

Himmelpfortgasse 8

Das Winterpalais (Stadtpalais) des Prinzen Eugen von Savoyen ist ein bedeutendes hochbarockes Palais in der Wiener Inneren Stadt (1. Bezirk), Himmelpfortgasse 8. Es diente dem Feldherrn vornehmlich als Winterresidenz, während er die Sommer in Schloss Belvedere verbrachte.

Das Stadt- oder Winterpalais des Prinzen Eugen von Savoyen in der heutigen (bis 1857 ummauerten) Altstadt Wiens war Hauptwohnsitz des erfolgreichen Feldherrn. Hier befanden sich die größten Teile der berühmten Sammlungen des Hausherrn, darunter die außergewöhnlich umfangreiche Bibliothek.

Das Stadtpalais diente vor allem auch repräsentativen Zwecken. Prinz Eugen übte hochrangige Funktionen der Habsburgermonarchie aus, – unter anderem war er 1703–1736 Präsident des Hofkriegsrates und 1714–1724 formal Statthalter der österreichischen Niederlande. Daher musste er entsprechende Empfänge und Audienzen geben.
------------------------------------------------------------
Das viergeschossige Palais zählte zu den schönsten Barockpalästen Wiens. Erdgeschoß und Hochparterre sind zu einer genuteten Sockelzone zusammengefasst. In den beiden oberen Stockwerken wird die Fassade durch 18 genutete Pilaster mit ionischen Kapitellen gegliedert. Die drei Tore haben das gleiche Aussehen. Sie werden von je zwei Reliefs mit Darstellungen aus der griechischen Mythologie gerahmt. Vier Reliefs werden Lorenzo Mattielli zugeschrieben.

Der ruhmreiche Kämpfer - Prinz Eugen
Der ruhmreiche Kämpfer - Prinz Eugen
anne47

Himmelpfortgasse 8 - 1. Portal
Himmelpfortgasse 8 - 1. Portal
anne47
das 1. Portal Himmelspfortgasse 8
das 1. Portal Himmelspfortgasse 8
anne47
das 2. Portal Himmelpfortgasse 8
das 2. Portal Himmelpfortgasse 8
anne47
himmelspfortgasse 8 - 3. Portal
himmelspfortgasse 8 - 3. Portal
anne47

Juli 2018

https://de.wikipedia.org/wiki/Winterpalais_Prinz_Eugen

http://www.burgen-austria.com/archive.php?id=1624

Kommentare 6

  • Cecile 11. Juli 2020, 16:26

    Gar nicht so einfach, in dieser langen Gasse so eine gute Aufnahme zu machen. Detailreich an der Fassade so viel zu erkennen und schön auch das Licht- und Schattenspiel.
    Oben hätte ich das Bild ein klein wenig geschnitten Anne, damit der Dreieckszipfel nicht mit auf dem Bild ist.
    Die Info - einfach super.
    Wünsche dir ein schönes Wochenende,
    Elfi C.
  • smokeonthewater 9. Juli 2020, 23:13

    Und gleich gegenüber die k.u.k. Kuriositäten! Dös basst!
    LG Dieter
  • homwico 8. Juli 2020, 19:05

    Eine tolle Fassade.
    LG homwico
  • oilhillpitter 8. Juli 2020, 13:04

    Vor diesen Portalen überkommt einen ein ehrfürchtiges Gefühl. 
    LG Peter
  • road-flyer 8. Juli 2020, 12:45

    Diese historischen und gepflegten Prachtbauten sind immer wieder ein Augenschmaus. LG Günter
  • Adrianus Aarts 8. Juli 2020, 12:36

    Wieder so wunderschön interessant und detailreich
    Danke HERZlich Anne
    LG Ad