1.994 14

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Guten Morgen...

18. Juli 2007 - 11:20 Uhr
~~~
In der Nacht sind wir weitergefahren und am Morgen ankern wir vor der Blomstrandhalvøya. Im vergangenen Jahrhundert wollte Ernest Mansfield hier Marmor abbauen. 1906 hatte er diese Halbinsel im Kongsfjord entdeckt. Er suchte Investoren in London und beschrieb ihnen diese Insel aus purem Marmor. 1911 hatte er genug Geld zusammen, die Marble Mining Company wurde gegründet, Dampfmaschinen wurden nach Spitzbergen verschifft, Kräne und Seilzüge sowie eine komplette Eisenbahn um den Marmor zum Schiff zu transportieren. Eine kleine kleine Ortschaft entstand, etwa 70 Beschäftigte erhielten Arbeit und Lohn in der Arktis.
Ny-London wurde dieser Ort genannt.
Es hat nur eine einzige Lieferung von Marmor gegeben, die Qualität war schlecht, der Dauerfrost hat ihn wohl porös gemacht. Die erste Lieferung nach London wurde unterwegs ins Meer geschüttet nachdem er während der Überfahrt zerfallen war.
Mansfield war kein Schwindler, er war ein Träumer und ein bißchen ein Abenteurer. Es herrschte eine gewisse Goldgräberstimmung Anfangs des vergangenen Jahrhunderts.
Ny-London wurde aufgegeben. Einige Häuser wurden später auf der anderen Seite des Fjordes wieder aufgebaut, sie stehen dort heute noch in Ny-Alesund. Die Maschinen und Bahnwaggons, Kräne und Häuser blieben zurück. Niemand hatte dafür Verwendung.
Heute ist alles geschützt. Alle Hinterlassenschaften aus der Zeit vor 1945 stehen unter besonderem Schutz als historisch wertvolles Kulturgut.
So steht auch dieses Bett seit vielen Jahren in den Resten von Ny-London.
Vielleicht hat es einmal Ernest Mansfield gehört.

Im Einklang mit der Natur...
Im Einklang mit der Natur...
Manfred Bartels

Kommentare 14

  • Martina Brich 10. August 2007, 23:30

    hoffentlich war das Bett für Dich bequemer....
    nein, scherz beiseite.....
    auch so ein Detail kann man perfekt ins Bild setzten....
    lg Martina und dann so eine ausführliche Beschreibung unter dem Bild.....
    da kann man immer wieder etwas lernen...
    lg Martina
  • Armand Wagner 10. August 2007, 10:42

    ich geniesse einfach,
    deine Texte dazu, sehr gut !
    lg Armchen
  • scanpics 9. August 2007, 21:59

    wunderschönes Bild mit genialer, minimaler Schärfentiefe und interessanter Geschichte!
    LG, Christian
  • Patrik Brunner 9. August 2007, 21:34

    Diese Kombination von Zivilisationsmüll und ursprünglicher Natur wirkt intensiv, betont sie meiner Ansicht doch die Macht- und Kraftlosigkeit des Menschen gegenüber der Natur.
    Gruss Patrik
  • Sabine Lommatzsch 9. August 2007, 18:22

    Spannende Geschichte mit gutem Bild dazu.
    LG, Sabine
  • Lasse Joussen 9. August 2007, 16:00

    Klasse - Motiv und Story!
    Lasse
  • Maria-L. Müller 9. August 2007, 14:12

    Was für eine skurille Hinterlassenschaft!
    LG Maria
  • Conny Wermke 9. August 2007, 12:43

    Ein Bett nicht im Kornfeld sondern in einer kargen Landschaft..schon skuril..

    LG Conny
  • Manfred Bartels 9. August 2007, 11:33

    @Gerd
    Marienblümchen sind es nicht, dort wachsen viele spezielle arktische Arten.
    Ich werde davon noch einige zeigen.
    Gern hätte ich dieses Bett im Schnee fotografiert, aber der war schon getaut.
    Gruß Manfred
  • Gerhard Schuster - lebrac 9. August 2007, 11:29

    sehr skurril
    und eine klasse Beschreibung
    die Problematik Naturwerksteine in andere Klimate zu verbringen und zu verbauen ist noch immer sehr aktuell und es ist schon merkwürdig wie oft in unserer 'Informationsgesellschaft' die gleichen Fehler immer wieder gemacht werden.
    Proterozoischen Marmor als Naturwerkstein abzubauen war aber an sich schon eine verwegene Idee.

    die kleinen Marienblümchen(?) gefallen mir noch besonders gut zu dieser Szene
  • Bernd Tasler 9. August 2007, 11:14

    Vielleicht hättest Du nicht auf der Matratze herumhüpfen sollen :-).
  • Marianne Schön 9. August 2007, 11:13

    Na sowas, steht da einfach ein Bett in der Landschaft
    und eine schöne Geschichte hast Du auch wieder dazu.
    NG Marianne
  • Bernd Hans Fischer 9. August 2007, 10:59

    Sicherlich hast Du darin auch geschlafen. :-))
    LG Bernd
  • Lene Busch 9. August 2007, 10:58

    ein sehr gutes Foto und wie so oft bei Dir eine hervorragende Schilderung der historischen Situation,
    Gruß Lene