Zurück zur Liste
Giebichensteinbrücke

Giebichensteinbrücke

10.583 4

Roberto Peters


Premium (Complete), Falkenstein/Harz

Giebichensteinbrücke

Die Brücke befindet sich im Norden der Stadt im Bereich des Durchbruchs der Saale durch den Festgesteinsriegel unterhalb der Burg Giebichenstein. Sie verbindet den westlich der Saale gelegenen Stadtteil Kröllwitz mit dem Stadtteil Giebichenstein am Ostufer. ie Giebichensteinbrücke ist eine Stahlbetonmassivbrücke. Sie besteht aus vier unterschiedlich breiten Segmentbögen. Der Hauptbogen, der das Flussbett bei normalem Pegelstand der Saale allein überspannt, hat eine Spannweite von 60,8 Metern.
Rechts und links des Hauptbogens stehen zwei monumentale Tierskulpturen auf massiven Sockeln, die die Funktion von Eisbrechern zum Schutz des Hauptsegmentbogens einnehmen. Auf dem Giebichensteiner Ufer handelt es sich um ein Pferd, auf dem Kröllwitzer Ufer um eine Kuh. Sie symbolisieren die Verbindung des ländlichen Kröllwitz mit dem städtischen Giebichenstein, das bei Errichtung der Brücke schon zur Stadt Halle (Saale) gehörte. Pferd und Kuh stammen von Gerhard Marcks, der seit 1925 Professor an der nahen Kunsthochschule Burg Giebichenstein war.

Kommentare 4

Informationen

Sektionen
Views 10.583
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7RM3A
Objektiv FE 16-35mm F4 ZA OSS
Blende 7.1
Belichtungszeit 20
Brennweite 22.0 mm
ISO 100