Gehörnte Krabbenspinne

Wie andere Krabbenspinnen auch, ist die Gehörnte Krabbenspinne (Thomisus onustus) ein Lauerjäger, der keine eigenen Fangnetze baut. Dieses Weibchen war sicher eher zufällig auf einem Zweig mit Spinnennetz, als es von der Nacht erreicht worden war und musste bis zur Morgensonne ausharren. Ich weiß nicht, ob Krabbenspinnen in fremden Netzen räubern. Das wäre zumindest eine andere Erklärung dieser Situation. Wie auch immer, ich hatte Zeit zum Fotografieren, denn die Spinne konnte noch nicht weg.

Kommentare 7

  • Vitória Castelo Santos 13. September 2019, 16:07

    Gefällt mir sehr gut.
    Schönes Wochenende.
    LG Vitoria
  • brosi13 13. September 2019, 11:54

    Eine tolle Makroaufnahme ist das! Stark freigestellt. Wie sich die Wassertropfen zu perlenartigen Gebilden zu formen scheinen, ist schon beeindruckend.
    LG Engelbert
  • Mark Billiau. 13. September 2019, 10:06

    A very beautiful and well captured spider macro !!
  • hsvision 13. September 2019, 7:41

    Wunderschöne und kunstvolle Präsentation.
    Passend zu der Reihe: Kunstwerke der Natur.
    Großes Kino.
    Einen schönen und angenehmen Tag.
    Grüße von Henryk
  • † smokeybaer 13. September 2019, 7:27

    Super mit den Tröpfchen gr Smokey
  • Stefan Schwetje 13. September 2019, 7:07

    Herrlich mit den Tautropfen auf dem Netz. Immerhin hat sie es überlebt...
    LG Stefan
  • Velten Feurich 13. September 2019, 4:25

    Da hast Du eine interessante Situation erlebt und das schöne Ergebnis bis in die kleinen Details ist sehr gut geworden...bei dem Wort "gehörnt" habe ich eine ganz andere Erinnerung...nämlich die an Siegfried einst aus der Sage mit den Niebelungen...und natürlich an den ZOO...Herzliche Grüße Velten

Informationen

Sektionen
Ordner Spinnentiere
Views 4.063
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv ---
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 250