Zurück zur Liste
Gebiet um Alnilam und Mintaka

Gebiet um Alnilam und Mintaka

1.243 14

Christian Rusch


kostenloses Benutzerkonto, St.Gallen

Gebiet um Alnilam und Mintaka

Alnilam und Mintaka mit IC 426 und IC 423

Die Gürtelsterne Alnilam und Mintaka im Orion sind sehr reichhaltig
mit schwachen Reflexions- und Emissionsnebeln umgeben.
Alnilam (links) ist 40000 mal heller und 20 mal schwerer als die Sonne
und ist 1200 Lichtjahre von uns entfernt. Der Name bedeutet Perlenkette.
Mintaka (rechts) ist immerhin noch 20000 mal so hell wie die Sonne, hat
die gleiche ist Distanz und ist ein Vielfachstern. Mintaka bedeutet Gürtel.
Beide Sterne sind sehr heiss und strahlen enorm viel Licht ab. Dieses Licht wird von den um-gebenden Gaswolken reflektiert, welche darum als Reflexionsnebel bezeichnet werden. Be-
sonders auffällige Reflexionsnebel sind IC 426 mit seiner pilzähnlichen Form und IC 423,
dessen Gestalt einer ausgestreckten Zunge ähnelt.
Im Gegensatz dazu senden die rötlichen Emissionsgebiete
selber Licht aus. Sie bestehen vorwiegend aus ionisierten
Wasserstoffgasen, die Photonen aussenden.

Aufnahmeoptik: Takahashi FS60C Brennweite(eff)=266mm
Kamera: Canon EOS 20Da
Belichtungen: 5x8 Min + 6x4 Min + 4x2 Min
Bearbeitung: mit CS2 / LRGB
Aufnahmeort: Hochalp 1200m / Ostschweiz
Aufnahmedatum: 13.01.07

Das Virgo-Bild werde ich nächste Woche uploaden.

Kommentare 14

  • der mICHa 16. Februar 2008, 21:17

    Wundervoll und sehr professionell!
    War kürzlich zu gast auf Mintaka:



    VG mICHa
  • Alfred Müllner 6. März 2007, 19:57

    Hallo Christan,

    eine beeindruckene Aufnahme einer selten fotografierten Region im Orion!!

    Liebe Grüße
    Alfred
  • Christoph Petermann 1. März 2007, 21:49

    So ein kleiner Takahashi, der wär schon was...
    Meine Finanzministerin gibt mir allerdings keine Beträge dafür frei !

    Gruß Christoph
  • Christian Rusch 27. Februar 2007, 22:40

    Das kannst Du auch Egon...
    ich freu mich auf unsere nächste Tour !
    Übrigens, Du siehst gut aus auf Deinem neuen Profilfoto !
    LG Christian
  • Egon Eisenring 27. Februar 2007, 22:35

    Hallo Christian
    Wow! Die Tiefe dieser Aufnahme ist schlicht beeindruckend. Da erscheinen IC-Objekte, von denen
    ich noch nicht einmal wusste, dass es sie überhaupt
    gibt. Ich habe noch kein Bild dieser Region in dieser
    Klarheit und Tiefe gesehen. Grosses Kompliment und
    Gruss aus Henau
    Egon
  • Christian Rusch 27. Februar 2007, 21:02

    @Helmut und Josef :
    Ja, die Bearbeitung ist recht aufwändig und enorm wichtig bei der Digitalfotografie. Der Himmel war an diesem Abend auch excellent, ansonsten sind solch tiefe Aufnahmen nicht machbar.

    @Sighard :
    Unter : http://aida.astronomie.info/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=0 kannst Du die Aufnahme mit 2000 Pixeln anschauen. Natürlich sieht man dort dann schon eine gewisse Körnung.

    @Volker
    Hast recht , ist wirklich ein tolles Teil der Tak. Selbst in den Ecken kann ich auf den Aufnahmen jeweils keinen Farbfehler entdecken.

    LG Christian
  • Josef Käser 27. Februar 2007, 18:19

    Hoi Christian,
    Sehr schön hast Du diese Nebelchen erwischt. IC 424 ist auch noch drauf. Bilder mit so kleinen und eher unscheinbaren Objekten sieht man selten. Es steckt auch viel mehr Aufwand hinter einer solchen Aufnahme als beispielsweise hinter einem M31. Jedenfalls ist das ein richtiges Bijou an dem Du dich richtig freuen wirst.
    VG Sepp
  • Volker B. 27. Februar 2007, 5:48

    ......ein wirklich beeindruckendes Bild, welches Du hier einstellst*!*
    Deine Arbeiten, mit deinem Equipment, sind immer wieder ein Hingucker.........der kl. Baby-Tak ist aber auch ein Traum.
    Gruß
    Volker
  • Sighard Schraebler 27. Februar 2007, 0:10

    Ach was entsteht da wieder eine Sehnsuch nach einem richtig dunklen Himmel. Kaum zu glauben, was da alles an Nebeln drinsteckt. Könnte man irgendwo das Bild in voller Auflösung sehen?

    Gruß
    Sighard
  • Helmut - Winkel 27. Februar 2007, 0:05

    Ein wunderschön, farbenprächtiges und brilliante Bild! - Und das bei dieser relativ geringen Brennweite von 266 mm, aber bei immerhin insgesamt 72 Minuten Belichtungszeit. Und ich glaube, Deine Bildbearbeitung war auch sehr effektiv, obwohl ich selbst noch nicht weiß, worauf es dabei genau ankommt.
    LG Helmut
  • Steffen Pusch 26. Februar 2007, 23:23

    Der Weltraum - unendliche Weiten... Deine pics sind en absoluter Hingucker...
    lg Steffen
  • Petzi Petz 26. Februar 2007, 22:25

    das ist der Wahnsinn, auch wenn ich von dem was ich hier sehe keine Ahnung habe. Für mich sind das halt nur viele Sterne in einer riesigen Galaxie, aber sieht wunderschön aus und das in einer super Qualität!
    Lg, Petra
  • A. Zanders 26. Februar 2007, 22:21

    Ein tolles Pic!!!! Ein Dank auch für die Beschreibung über das was wir hier sehen!
    Gruß
    Achim
  • JOSEF LECHNER 26. Februar 2007, 22:11

    das ist für mich schon ein kunstwerk

    josef