Zurück zur Liste
Flechte auf Mistel!  Ev. eine Spatel-Braunflechte (Melanohalea exasperatula) *

Flechte auf Mistel! Ev. eine Spatel-Braunflechte (Melanohalea exasperatula) *

sARTorio anna-dora


Premium (Complete), Jura bernois

Flechte auf Mistel! Ev. eine Spatel-Braunflechte (Melanohalea exasperatula) *

Voraussetzung für dieses Foto: Ein alter Kiefernstamm lag ausgetrocknet auf dem felsigen steilen Waldboden. Auf diesem war noch eine alte Kiefernmistel (Viscum album) sichtbar. Als ich sie näher anschaute, fand ich das, was ihr hier anschauen könnt…

Aufgenommen am 18.2.2016 in Hohtenn, (Südrampe, CH-Wallis)

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, denn ich weiss nicht, ob auf Misteln Flechten wachsen…

* tiedau-fotos nehmen an, "es könnte sich um die Spatel-Braunflechte (Melanohalea exasperatula) handeln. Genaue Bestimmung ist allein vom Bild her nicht möglich." Herzlichen Dank, ich freue mich, Elke und Uli, über eure Nachricht!
… Und auch die interessante Ergänzung von Ulrich Kirschbaum verdanke ich, denn er schliesst sich der Annahme von Uli und Elke an und schreibt dazu:

"Zwar etwas untypisch aussehend, weil stark gequollen (Flechten soll man unbedingt im trockenen Zustand bestimmen, weil sie feucht sowohl die Farbe als auch die Form verändern) - aber: Die Farbe lässt sich als Olivgrün bis Olivbraun ansprechen und die Isidien sind groß und spatelförmig. Beides spricht für M. exasperatula, eine nicht seltene epiphytische Flechte (dass sie auf einer Mistel gewachsen ist, spricht nicht gegen sie). Auch die aufsteigenden Ränder und der Glanz charakterisieren diese Art."

Kommentare 12

  • Ressin 1. Mai 2022, 8:14

    Da lohnt vor allem das Vergrößern...   
    Traumhaft schön ins Bild gesetzt,  hier schaue ich gerne auch länger hin.
    Alle Achtung, meine liebe Anna-Dora !!!
    Ganz viele liebe, herzliche Grüße aus Köln nach Jura bernois, bises dein Peer
    ***********************°(;Ö;)° + (°u°) ************°(;Ö;)° + (°u°) **********************!!!**
  • Robert Buatois 21. Februar 2016, 10:59

    Une vue rapprochée de ces champignons particulièrement réussie. L'image est de grande qualité.************
    Amitiés
    Robert
  • Ulrich Kirschbaum 20. Februar 2016, 21:59

    Ich schließe mich der Annahme von Elke + Uli an: zwar etwas untypisch aussehend, weil stark gequollen (Flechten soll man unbedingt im trockenen Zustand bestimmen, weil sie feucht sowohl die Farbe als auch die Form verändern) - aber: Die Farbe lässt sich als Olivgrün bis Olivbraun ansprechen und die Isidien sind groß und spatelförmig. Beides spricht für M. exasperatula, eine nicht seltene epiphytische Flechte (dass sie auf einer Mistel gewachsen ist, spricht nicht gegen sie). Auch die aufsteigenden Ränder und der Glanz charakterisieren diese Art.
    mfg Ulrich
  • tiedau-fotos 20. Februar 2016, 19:42

    Eine feine Aufnahme, bei den Flechten könnte es sich um die Spatel-Braunflechte (Melanohalea exaspeatula) handeln. Genaue Bestimmung ist allein vom Bild her nicht möglich
    liebe Grüße Uli + Elke
  • claudia scheuber 20. Februar 2016, 19:08

    sieht schon ein wenig gruselig aus, wenn man nicht weis was es ist. mit flechten kenne ich mich leider gar nicht aus. einen schönen sonntag wünsche ich dir. lg.claudia
  • Bernhard Kuhlmann 20. Februar 2016, 18:23

    Deine tollen Bilder von den vielen Flechten hauen mich jedesmal vom Hocker !
    Klasse
    Gruß Bernd
  • Wolfgang Zeiselmair 20. Februar 2016, 18:05

    Flechten oder Pilze das ist nie Einfach, besonders wenn man davon ausgeht, dass Flechten eine Symbiose aus Pilzen und Algen sind.
    Servus Wolfgang
  • sARTorio anna-dora 20. Februar 2016, 17:38

    @ Alice. Oh ja, liebe Alice, ich sehe ihn! Zum Glück erst jetzt, sonst wäre ich vielleicht geflohen…
    Herzliche Grüsse! Dir und allen, die diese Zeilen lesen danke für euren Besuch, der mich freut Anna-Dora
  • alicefairy 20. Februar 2016, 16:50

    Nein weiß ich leider nicht.
    Aber schau mal genau hin, da unten in der Mitte da brüllt einer dich an- (der mit dem großen Ohr) ! Siehst du ihn?
    Lach
    Lg Alice
  • Inge Stüwe 20. Februar 2016, 16:33

    Ein Kunstwerk der Natur, von Dir bestens ins Bild gebracht.
    Liebe Grüße
    Inge
  • Pierre LAVILLE 20. Februar 2016, 15:55

    ++++++++++++++++
    Amitiés Pierre

Informationen

Sektion
Ordner FLECHTEN-Kunst
Views 1.638
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M5MarkII
Objektiv OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende 8
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 60.0 mm
ISO 400

Gelobt von

Öffentliche Favoriten