FOJO


Premium (Basic), NRW, Borchen

FJ7_Atlasspinner

....dieser lebender schlafender Falter ist aus dem Schmetterlingshaus in Klütz.
Es ist kein Stack!!!

Die Falter gehören mit einer Flügelspannweite von 25 bis 30 Zentimetern zu den größten bekannten Schmetterlingen und haben mit 400 cm² die größte Flügeloberfläche dieser Tiergruppe. Weibchen werden größer als Männchen. Der Körper der Tiere ist im Verhältnis zu den Flügellängen klein. Vorder- und Hinterflügel haben ähnliche Zeichnung. Die Grundfarbe ist gelbbraun bis rotbraun. Im braunen Mittelfeld aller vier Flügel liegt ein charakteristischer, unbeschuppter und dadurch hyalin durchscheinender, schwarz gerandeter dreieckiger Fleck. Costalwärts dieses Flecks kann ein weiterer kleinerer Glasfleck auftreten, der mit der äußeren Querlinie verbunden sein kann. Das Mittelfeld wird proximal und basal begrenzt von schwarzen, weißen, rosa und grauvioletten Querlinien. Die Flügel sind sehr breit, die gelblichen Vorderflügelspitzen weit ausladend stumpf sichelförmig. Manche menschlichen Beobachter glauben, dass die Flügelspitzen Schlangenköpfe imitierten und dadurch Feinde abschrecken könnten. Die Flügelunterseiten sind etwa wie die Oberseiten gefärbt, aber blasser. Die Männchen tragen kurze, lang gefiederte Fühler, die der Weibchen sind kürzer gefiedert. Die Mundwerkzeuge der Falter sind verkümmert.

Die Raupen erreichen eine Länge von bis zu 11,5 Zentimetern. Sie sind blaugrün gefärbt und tragen am Rücken lange, fleischige Fortsätze, die weiß gepudert sind. Ihre Bauchbeine sind dick und kugelig. Der Hinterleib der Tiere ist merkwürdig geformt und hat auf den Seiten zwei große, hellgrüne Flecken mit orangem Rand.

Kommentare 33

  • Eifelpixel 13. August 2023, 8:26

    Ganz klasse freigestellt und schön aufgenommen
    Joachim
  • Moana zwo 24. März 2020, 20:08

    So schön konnte Ich einen Atlasspinner noch nie aufnehmen. Die "Schlangenköpfe" sind perfekt.
    LG Diana
  • Bernhard Kuhlmann 6. März 2020, 17:50

    Eine wirklich Fantastische Aufnahme !
    Gruß Bernd
  • Karl Böttger 3. März 2020, 21:50

    Ein absoluter Hingucker ist das. 
    LG Karl
  • dadiet 2. März 2020, 10:45

    Ton in Ton hast Du diesen riesigen Atlasspinner
    bestens präsentiert.
    Viele Grüße Dieter
  • Elke Künne 2. März 2020, 8:22

    Großartige Aufnahme dieses farbenprächtigen Falters in fantastische BQ!
    Liebe Grüße, Elke
  • philipp52 28. Februar 2020, 18:25

    sagenhafte Auifnahme. Besonders gut gefällt mir der HG-Kontrast Ton in Ton.
    Eine Augenweide, Franz Josef
    LG Philipp
  • bayucca 28. Februar 2020, 17:48

    Grandios!!
  • Doris Wepfer 27. Februar 2020, 7:29

    Unglaublich, das die überhaupt die Kraft haben zu fliegen, denn der Körper ist ja nicht so riesig. Gibt es die in Deutschland oder hast du sie in einem Tropenhaus fotografieren können? Danke für die ausführliche Doku. LG Doris
  • brunosch 25. Februar 2020, 20:43

    Eindrücklich!
    LG Bruno
  • Ruth Namuth 25. Februar 2020, 12:02

    Ein hervorragend gutes Makro.
    LG Ruth
  • umalu 25. Februar 2020, 10:24

    Sehr schöne Aufnahme, ich hatte in Klütz leider nicht das Glück den Atlasfalter so freistellen zu können. Viele Grüße Ute
  • Blula 25. Februar 2020, 8:03

    Ich glaube nicht, dass ich einen solchen Falter bisher schon einmal gesehen habe.
    Ein hervorragendes Foto zeigst Du hier in optimaler Schärfe und Qualität. Das kann man sicher nicht besser machen. Vielen Dank auch für die so besonders ausführlichen Infos zu diesem Atlasspinner.
    LG Ursula
  • Daniela Boehm 24. Februar 2020, 23:00

    Wunderbar gezeigt das Prächtige Kerlchen ! Liebe Grüße Dani.
  • Monasophie13 24. Februar 2020, 22:46

    Tolle Infos und eine fantastische Aufnahme, super diese Farben und BQ.
    LG, Ramona

Informationen

Sektionen
Ordner Makro
Views 8.037
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7100
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 105.0 mm
ISO 3200

Öffentliche Favoriten