oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Fähre bei Glückstadt

Die Elbfähre Glückstadt–Wischhafen
ist eine Reederei mit Sitz im schleswig-holsteinischen Glückstadt. Sie betreibt die gleichnamige Fährverbindung, die seit Stilllegung der Fährverbindung Brunsbüttel–Cuxhaven die letzte Möglichkeit elbabwärts von Hamburg ist, die Elbe zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit Kraftfahrzeugen oder Fahrrädern zu überqueren. Die Fähre verbindet einen Anleger in der Nähe Glückstadts im Kreis Steinburg mit dem Ort Wischhafen im Landkreis Stade. Die Fähre verkehrt zwischen den beiden Fähranlegern in Glückstadt und Wischhafen. Der Anleger in Glückstadt ragt etwa 500 m in die Elbe hinein und ist mit Besucherparkplätzen versehen. Der Anleger in Wischhafen ist etwa 500 Meter in den Mündungstrichter der Wischhafener Süderelbe zurückgezogen. Auch hier gibt es Besucherparkplätze sowie etwa zwei Kilometer entfernt ein Gasthaus „Wischhafener Fähranleger“.
Die Elbe ist an dieser Stelle etwa 3½ km breit, die Fährstrecke beträgt etwa 4½ km. Sie bildet einen Teilabschnitt der Bundesstraße 495, der Deutschen Fährstraße sowie der Grünen Küstenstraße. Zum Transport werden vier frei fahrende Fähren (Antrieb am Heck, Wendemanöver beim Ablegen in Wischhafen und beim Anlegen in Glückstadt erforderlich) eingesetzt. Der Taktfahrplan sieht tagsüber beidseits zwei Abfahrten je Stunde vor. Bei hohem Verkehrsaufkommen verkehrt alle 20 Minuten ein Schiff. Die Fahrtdauer beträgt etwa 25 Minuten.

Kommentare 10

Informationen

Sektionen
Ordner Enterprises
Views 7.971
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5300
Objektiv ---
Blende 14
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 24.0 mm
ISO 200