Hotzenwäldler


Premium (Pro), Albbruck

es gibt sie doch....

...auch, wenn sie sich nur sehr spärlich zeigen.
Im vorbeifahren am Sonntag entdeckt.

Zum vergrößern bitte 2X ins Bild klicken

Kommentare 18

  • Karl Josef Klein 31. August 2019, 19:45

    Sehr filigranes Makro. Ja sie sind im Kommen. Vielleicht noch ein paar Regentage und sie schießen aus dem Boden. LG Karl Josef
    • Hotzenwäldler 1. September 2019, 15:56

      im Moment sind es hier Steinpilze und Pfifferlinge
    • SchroedingersCat 2. September 2019, 9:01

      ...gestern  23km im Hotzenwald gewandert. Beifang fürs Abendessen: Krause Glucke, Steinpilze, Maronenröhrlinge, Hexenröhrlinge, Pfifferlinge. weiterhin gesehen, aber nicht geerntet: Perlpilze, graue Wulstlinge, Parasol, Flaschenboviste, div. Täublinge, falsche Pfifferlinge, violette Lacktrichterlinge, Hallimasch. Ungenießbar/giftig: Schönfußröhrlinge, Stnkmorchel, Gallenröhrling, Pantherpilz (nicht sicher bestimmt) - und vieles mehr, was ich nicht genau kenne. Und das ohne viel Regen, Morgennebel oberhalb 800m reicht anscheinend.
      LG Ulf
    • Karl Josef Klein 3. September 2019, 20:47

      Hallo Ulf, da kann man nur guten Appetit wünschen. Hier warten die Pilze noch auf den regen. LG Karl Josef
  • SchroedingersCat 28. August 2019, 20:31

    Lokalpresse: In Laufenburg wollten "Pilzsammler" 9 kg Steinpilze in die Schweiz schmuggeln.....die wurden erwischt. Wahrscheinlich gin an anderer Stelle ein Vielfaches unkontrolliert über die Grenze.....
  • Jörg Klüber 28. August 2019, 20:01

    Die ersten sind davon schon verspeist als panierte Hutschnitzel! ;-)
    LG Jörg
  • Cecile 27. August 2019, 15:54

    Großes Kino ist diese Aufnahme für mich, lieber Georg - aber in allen Belangen.
    Ich kann mich gar nicht daran satt sehen .....
    Und ich weiß ja nicht wie du das mit den Pilzen im Wald machst:
    Wenn ich im Wald Pilze sehe und diese fotografiere, wird das halt immer gar nix  :-(
    Liebe Grüße zu dir, Elfi C.
    • Hotzenwäldler 27. August 2019, 19:52

      Die Schärfe kommt, weil ich, wie hier, ca. 2 Meter vom Pilz entfernt bin. Deshalb auch ein 90 mm Objektiv. Und die Kamera ist auf einem Bodenstativ. Und dann wurde ein Bildausschnitt gewählt. Die Sonne war in etwa am rechten oberen Bildrand.
      Früher war ich mit dem Objektiv immer zu nahe am Pilz, da ist die Schärfe entweder nur auf dem Stiel oder einem Teil der Kappe gewesen.
  • Herbert_S 23. August 2019, 13:26

    ...habe bei uns in diesen Jahr auch noch keine gesehen - Tolle Aufnahme, mächtig tiefe Position !!

    s.G.Herbert
  • K.-H.Schulz 22. August 2019, 16:28

    Das ist aber nicht durch die Lupe fotografiert
    bei uns ist zwar alles feucht ,aber kein Pilz zu sehen
    LG:karl-heinz
  • Rainer Switala 21. August 2019, 22:33

    die pilzzeit hat begonnen
    feine darstellung
    gruß rainer
  • Vitória Castelo Santos 20. August 2019, 19:08

    Sehr gelungenes Foto.
    LG Vitoria
  • guvo4 20. August 2019, 18:39

    Und fast kerzengerade gewachsen.
    Sehr schöne Aufnahme Georg.
    Gruß....Volker
  • SchroedingersCat 20. August 2019, 14:58

    Ich kann nicht klagen. Zwar ist auch der Südschwarzwald trockener als normal, Pfifferlinge eher wenig, dafür sehr viele Wiesenchampignons, Parasol im normalen Schnitt, und letztes WE sogar ein paar Riesenboviste.
    LG ulf
  • A. Ehrhardt 20. August 2019, 10:08

    hast du aus einer schönen perspektive abgelichtet

    lg andreas
  • Herbert_S 20. August 2019, 8:27

    bei uns sollten sie auch schon längst wachsen, aber anscheinend ist es immer noch viel zu trocken.
    Tolle Aufnahme aus der Froschperspektive !!

    s.G.Herbert

Informationen

Sektion
Ordner Pilze
Views 4.000
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7M3
Objektiv FE 90mm F2.8 Macro G OSS
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 90.0 mm
ISO 500

Gelobt von