36.016 21

Willi von Allmen


Premium (World), Zürich

Erstaunlich klug

Gerade weil dem Gnu ja weder hohe Intelligenz noch ausgeprägtes Erinnerungs- oder Reflexions- und Lernvermögen nachgesagt wird, haben mich solche Bilder sehr erstaunt, die seltenerweise auch mal zu sehen waren:

Die Breite des durchwatenden Kolonne ist ungewöhnlich, denn die Böschungen zum Einstieg in das Flussbett sind in der Regel ziemlich schmal und steil und erlauben deshalb nicht vielen Tieren zur selben Zeit parallel in den Fluss zu steigen.

Manche jagen fast kopflos erregt ins Wasser (s. letztes Bild).

Doch - und dies ist die Erklärung für dieses breite Kolonnenverhalten:
Manche zögern am Ufer noch, wirklich hinein zu steigen. Mit der Zeit hat staut sich hinter ihnen eine grosse Zahl an Tieren, welche die vordersten immer stärker in den Fluss drängen. Haben diese den ersten den Sprung gewagt, folgen ihnen alle anderen ungeduldig in der gestauten Breite: "Bringen wir's hinter uns ..." .

Mit dieser Breite aber wird ein bedeutender Anteil von Tieren vor Krokodilangriffen von aussen automatisch geschützt.

Nicht genug damit: Die Dichte der hintereinander vorwärts drängenden Tiere lässt es den Krokodilen erst gar nicht zu, sich unvermittelt zwischen die durchwatende Kolonne hindurch zu schleichen. Um sich dann bevorzugt ein Jungtier zu schnappen und sich damit gemütlich aus der in höchster Erregung zerrütteten Kolonne herauszuschleichen. Was wir oft so erlebt haben.


Masai Mara, Kenia, Aug. 2015

Kommentare 21

  • Uli Aßmann 25. April 2021, 21:38

    Dicht gedrängt und man sollte meinen somit auch mit weniger Gefahr für das einzelne Gnu ist hier logischerweise die Strategie der gesamten Herde.
    Aber auch dadurch lassen sich die Krokodile nicht beeindrucken und schlagen zu, wenn sie es denn wollen....
    Eine tolle Szene, die je nach Wasserstand des Mara Rivers aber auch sehr unterschiedlich zu beobachten ist!
    BG Uli
    • Willi von Allmen 26. April 2021, 13:47

      Dass Krokodile unerwartet auch in eine solche breite Duchstiegskolonne hineinbrechen wo sich eine auch nur kleinste Lücke auftut, um sich dann ein schwächer wirkendes (z.B.) Jungtier zu 'holen' - auch das haben wir erlebt, und das hat mich sehr beeindruckt. - lg Willi
  • Ken Guru 1. April 2021, 18:57

    Super Foto!!

    LG 
    Ken
  • Annette Snuf 1. April 2021, 18:33

    Gratuliere zum Startseitenfoto, Willi!
  • Josef Schließmann 30. März 2021, 11:07

    Herrlich hast du die Gnus beim Überqueren des Maraflusses eingefangen.

    LG Josef
  • Wolfgang Kaeding 28. März 2021, 14:48

    Hallo Willi,
    diese Gnus nutzen die dichtgedrängte Menge um so etwas sicherer vor Krokodilen zu sein, die meistens nur zuschlagen wenn sich eines aus der Gruppe löst. Sehr schönes Foto.
    Viele Grüße Wolfgang
    • Willi von Allmen 28. März 2021, 14:52

      "meistens nur zuschlagen wenn sich eines aus der Gruppe löst" - lieber Wolfgang, genau dies könnte ich gerade nicht bestätigen - je nachdem holen sie sich auch eines mitten aus einer mehrreihigen Kolonne (wie z.B. hier), wenn diese nicht genügend dicht aufschliesst; plötzlich taucht eines innerhalb der breiten Kolonne auf!

      Es ist wohl immer wieder anders - und auch abhängig vom momentanen Hunger, und, und ...
      lg Willi
  • Uwe Widmaier 27. März 2021, 20:13

    Eine fantastische Szene und Wildlife Aufnahme - interessant deine Erläuterungen.
    VG Uwe
  • Christian Villain 27. März 2021, 18:58

    Gefalt mir zerh gut . IMPRESSIONNANT !!!!!!!
     .
    Bravo .
    Wünsche ein schönes Sonntag .
  • Benita Sittner 27. März 2021, 18:46

    ....ein sehr guter Begleittext....Dein Foto ist sehr eindrücklich und durch die Nähe sehr eindrucksvoll....VLG Benita
  • Heribert Fischer 27. März 2021, 18:24

    Dein Bild und die erklärende Worte dazu zeigen, dass die Natur eine große Rolle im Leben dieser herrlichen Kreaturen spielt.
  • † Reinhard S 27. März 2021, 18:22

    Ein beeindruckendes Foto!
    Sehr gut Deine Erläuterungen ohne web, gratuliere.
    Liebe Grüsse, Reinhard
  • xyz 27. März 2021, 18:21

    Ein spektakulärer Anblick...
    Gruß, Ulf
  • Ralph Budke 27. März 2021, 16:59

    Tolles Wildlife, gefällt mir richtig gut.
    Konnte es Wildlife auch schon erleben 

    Gruß Ralph
  • claudine capello 27. März 2021, 16:38

    fantastica !!!!!!!!!!!e la qualità fotografica è perfetta !!!!!! brava cl
  • Detlef Both 27. März 2021, 16:27

    Spannende Wildlife-Szene.
    Gruß Detlef
  • Stropp 27. März 2021, 15:55

    Wie spannend! Danke für die ausführlichen Infos. Ein tolles Foto, das "Meer" der Hörner wirkt sehr dynamisch und kraftvoll. LG und hab ein schönes Wochenende.
    Ana