Mira Culix


Premium (Pro), getrix.xxt

Erntewagen

auf dem Hof in Pommern.

Wenn da nicht genug Mittwochsblümchen drauf sind, weiß ich auch nicht. :-)))

Kommentare 13

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Ruth U. 15. Dezember 2011, 15:15

    Das ist stark, damit haben sie sich viel Arbeit gemacht damals und Mittwochsblümchen sind wirklich reichlich vorhanden.
    LG Ruth
  • Heribert Niehues 15. Dezember 2011, 10:19

    Ich bin ja auch so ein Landei (Münsterland, sturer Westfale), kann mich an so geschmückten Wagen in den 50igern auch noch gut erinnern. Schöne Doku.
    LG Heribert
  • Klacky von Auerb- und Moosach 14. Dezember 2011, 17:44

    Wie der Niederbayer.
  • N i e d e r b a y e r 14. Dezember 2011, 11:59

    Mit dem Foto kannst du zufrieden sein!

    LG KH
  • Heide G. 14. Dezember 2011, 8:36

    Mittwoch?! Schiet.
    Das kommt davon, wenn die Müllmänner im Winter später kommen -
    Wenn das Bild auch nicht das Beste ist, so isses soch ein prima Zeitdokument!
  • Jopi 14. Dezember 2011, 8:05

    Wenn der Chef von Lackierung redet, dann meint er Waaaaaagenlackierung!
    MenOh so was weiß man aber!!
    Und ich mache jetzt Pause!
  • Christine L 14. Dezember 2011, 6:28

    ja die gute alte zeit....auf dem foto zeigst du sie uns...
    ciao
    christine
  • Jopi 14. Dezember 2011, 6:06

    DAS nenne ich mal eine Lackierung!
  • Mira Culix 14. Dezember 2011, 0:44

    @ gerla
    Bestimmt viel Arbeit, aber ich glaube, das hat den Leuten auch Spaß gemacht.

    @ Wolfgang
    Das muss vorhin passiert sein, als die fc spann. Ich wollte es eigentlich privat hochladen und erst jetzt freigeben, aber irgendwie ging gar nichts. Ich habe mehrfach irgendwelche Buttons gedrückt, und nichts passierte. Ich hatte mir schon fast vorgestellt, dass das Bild jetzt 5 x hochgeladen wäre. :-)))

    Geeeenau, das ist heute Polen. Haben die nicht vielleicht noch Sommerzeit oder so???
    :-)))

    @ Heiko
    Aber sowas von!

    @ Sonja
    Da müsste ich meinen Vater fragen, aber ich denke, die waren gut im Training. Soweit ich weiß hatten die damals nur einen Traktor und ein Arbeitspferdegespann, um die Ernte einzubringen. Mein Vater erzählt, dass zur Ernte manchmal auch die Kutschpferde noch mit eingespannt wurden.
    Meine Großeltern hatten nämlich ein Auto, das aber "geschont" wurde, und um die Kinder in die Stadt zur Schule zu fahren oder für einfache Besorgungen wurde eingespannt, im Sommer nahm man die Kutsche, im Winter einen Pferdeschlitten.

    @ Karl
    Ich glaube, es ist einer. :-)))
  • Karl H 13. Dezember 2011, 23:52

    Schön geschmückt, der Leiterwagen (falls es einer ist ...)

    lg Karl
  • Sonja.A 13. Dezember 2011, 22:30

    Heidanei Mira...
    kamen die Pferde noch von der Stelle ?
    Lg Sonja
  • wosai 13. Dezember 2011, 21:09

    Du bist viel zu früh. Ich glaube, das giltet nicht...
    duw
  • gerla 13. Dezember 2011, 20:58

    das ist vielleicht ein Schmuckstück. Ich möchte nicht wissen wie viel Arbeit da im Herrichten steckt.

    lg gerla

Schlagwörter

Informationen

Ordner annodunnemals
Views 299
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz