Zurück zur Liste
Engelskirchen, Ortsteil Loope, BAB-Brücke A4

Engelskirchen, Ortsteil Loope, BAB-Brücke A4

1.351 10

Engelskirchen, Ortsteil Loope, BAB-Brücke A4

Versuch eines Perspektivrahmens, mit viel Handgeschnibbel und Masken-Geschiebe, um möglichst nur noch gleiche Bildpartien zu erhalten
Ca.2000 m Flughöhe, zwei Aufnahmen mit ca. 5,5 sek Abstand, Ausschnittsbearbeitung aus der "Luft-Aufnahmen-Kette" (Bilder 3519 und 3520)

Kommentare 10

  • Michael K0ch 13. November 2005, 13:05

    Albrecht, meine Anmerkung hätte ich etwas ausführlicher formulieren sollen. Ich hab' mir das Bildpaar aufgrund Engelberts Anmerkung für den Parallelblick ummontiert und bemerkt, dass beim vor- und zurückwandern im Raumbild die Nebenbilder ins Raumbild wandern aufgrund des schmalen Randes links und rechts der X-Blick-Grafik, der nach dem Ummontieren zum Mittelsteg wird. Danach hab' ich auch noch kurz das Original im ||-Blick betrachtet :-).

    Gruß, Michael
  • Albrecht Klöckner 9. November 2005, 10:46

    @ Renata: Die Raumwirkung ergibt sich durch Versuche und Irrtümer aus Flughöhe, Geschwindigkeit und Aufnahmen-Zeitunterschied.
    Früher mit Chemiefilm wars nur wenig schärfer, viel teurer und geduldstrapazierend langwieriger. Heutzutage digital ist das viel besser praktikabel.
    Man kann nach dieser Methode sogar stereo-filmen, indem man die mit Digi-Cam (gering auflösend) oder Digi-Videorecorder seitwärts aufgenommene Bildsequenz nebeneinander zeitversetzt abspielt und X- oder II- betrachtet. Dabei bestimmt dann der Zeitversatz die Basis, optimal-programmiert ist die Basis dann sogar NACHTRÄGLICH fast beliebig einstellbar. Einziger Nachteil: Riesige Datenmengen...aber atemberaubende Erlebnisse!
    Gruß
    Albrecht
  • Alexander Kriegisch 6. November 2005, 21:15

    Natürlich ist es ein X, darfst Deinen Augen schon noch trauen.
  • Albrecht Klöckner 6. November 2005, 15:46

    Jetzt werd ich doch an meinem eigenen Bild irre...dies ist von mir aus und für mich ganz eindeutig ein X-Bild. sicher kann man das auch anders herum betrachten, dann stülpt aber die gesamte Topologie um.
    Die Perspektiv-Rahmung macht mir noch sehr viel Arbeit und bringt auch noch nicht die erwünschten Ergebnisse, und mit "Fuzzy Borders" in Photoshop (da heißt das Werkzeug wohl "Feather") komme ich auch noch wenig gut zurecht, aber die Nächte werden ja wieder länger...
    Gruß
    Albrecht
  • Michael K0ch 6. November 2005, 13:50

    Ja, im Parallelblick irritieren die Nebenbilder. Gefällt mir besonders gut falsch herum betrachtet.

    Gruß, Michael
  • Silke Haaf 5. November 2005, 18:38

    Da muß ich erstmal vom Bildschirm abrücken...und jetzt kommt mir die Landschaft so richtig entgegen.

    Ich wiederhole mich, aber ich liebe jede Luftaufnahme!

    Der Rahmen ist sehr wirkungsvoll!
    Unten hätte man mit dem Ausschnitt noch etwas spielen können, so gibt es auf beiden Seiten unten einen SFK.
    Gruß von Silke
  • Engelbert Mecke 3. November 2005, 15:17

    Ich muss mir leider die Mühe machen, es in ein II-Stereo umzuwandeln, da ich XX nicht sehen kann.
    Übrigens, die Anaglyphen-Version ist auch nicht schlecht.

    Gruss der Engelbert
  • Albrecht Klöckner 3. November 2005, 9:39

    Engelbert, von mir aus ist das ein X-Stereo, wie betrachtest Du das in II-, oder eher V-Blick?
    Gruß
    Albrecht
  • Alexander Kriegisch 3. November 2005, 0:33

    Hat doch gut geklappt mit dem Rahmen. Ich habe nix auszusetzen.
  • Engelbert Mecke 2. November 2005, 22:19

    Coole Montage......aber im Parallelblick etwas schwierig zu gucken.

    Gruss der Engelbert