Zurück zur Liste
Emil von Behrings Pferdestall

Emil von Behrings Pferdestall

1.055 6

Jepessen


Premium (World), Sonsbeck

Emil von Behrings Pferdestall

Dieser historische Pferdestall inmitten des alten Marburger Klinikkomplexes ist die Stätte der serologischen Forschung des berühmten Mediziners und erstem Nobelpreisträgers der Medizin Emil von Behring.

Besonders aufgrund seiner Forschungsarbeiten an der Diphtherieerkrankung, an der seinerzeit nahezu jedes zweite Kind starb, und seiner wissenschaftlichen Erfolge diesbezüglich wurde er lange Zeit als „Retter der Kinder“ tituliert.
1895 berief der preußische Staat Behring, der in Halle keinerlei Lehrerfolge verzeichnen konnte, an die Universität Marburg als Ordinarius für Hygiene und Direktor des Hygienischen Instituts. Noch im gleichen Jahr war auf dem Schlossberg ein für damalige Verhältnisse sehr gut ausgestattetes Privatlaboratorium, mit Mitteln der Farbwerke und 25.000 Goldfranc aus dem ihm in Frankreich verliehenen „Prix Alberto Levi“, eingerichtet worden, zu dem auch ein kleiner Stall für die Versuchstiere gehörte. Im Jahr 1901 wurde Behring mit dem ersten Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet und in den Adelsstand erhoben (ab dann Emil von Behring). Den Gedanken an ein eigenes Unternehmen erwog Behring im Laufe des Jahres 1903, woraufhin 1904 noch weitere Ländereien und ein Gutshof am Schlosspark zu dem Laboratorium hinzukamen, die den Grundstock für das Behringwerk bildeten. Ein Grund, die Selbständigkeit in einem eigenen Unternehmen anzustreben, war die Veränderung der bisherigen Vertragsverhältnisse mit den Farbwerken in Höchst, bei denen der bis dahin als Mittler fungierende August Laubenheimer 1903 aus dem Vorstand ausschied.

http://de.wikipedia.org/wiki/Emil_von_Behring

Kommentare 6

Informationen

Sektion
Ordner HDR & TM
Views 1.055
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SONY DSLR-A900
Objektiv ---
Blende 9
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 35.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten