Mira Culix


Premium (Pro), getrix.xxt

Elise

war meine Ururgroßmutter. Sie starb mit 34 Jahren bei der Geburt meines Urgroßvaters 1857. Das Bild muss also aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammen.

Ich finde, sie sieht deutlich älter aus als sie gewesen sein kann, und sie hat etwas Hartes in den Zügen. Von ihr weiß ich sonst nicht viel, weil ja selbst mein Urgroßvater seine Mutter nicht mehr bewusst erlebt hat und daher wenig überliefert ist. Vielleicht täuscht das Bild ja.

Ich lasse ihr jetzt mal Beethoven erklingen, vielleicht ringt sie sich ja denn ein Lächeln ab. :-)
http://www.youtube.com/watch?v=_mVW8tgGY_w


Ach ja, und weil Rahmentag ist ......... :-)))

Kommentare 14

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Ruth U. 9. Dezember 2011, 20:54

    Ja, Elise guckt etwas verkniffen, dadurch wirkt sie vielleicht älter, aber wir haben ja schon oft festgestellt, dass damals nie gelacht wurde beim Fotografieren ... diese Bilder sind wahre Schätze.
    LG Ruth
  • Fotogenchen 9. Dezember 2011, 10:34

    das ist schon harte Kost, mit 34 Jahren musste sie sterben,.....und dann? wer hat die Kinder aufgezogen?
    Die Gesichtszüge haben wohl etwas Härte aber auch
    Stolz und ihre Garderobe ist edel, sie war wohl keine Bauersfrau,....
    Rahmen, Bild und Musik - ein schönes Gesamtpaket
    vg Regina
  • ..findus. 8. Dezember 2011, 20:31

    ich finde aber das fast alle zu dieser zeit älter aussahen..besonders frauen...
    könnte viel.an den hochgesteckten Haaren liegen die fast alle hatten:)
    In erster Linie ist das aber echt interessant:)
    lg, Jule
  • CODY EIGEN 8. Dezember 2011, 15:32

    Vielleicht hat sie ihr Schicksal schon geahnt
    und damit meine ich natürlich nicht
    deinen fantastischen Rahmen...!!!

    LG CODY
  • Reiner H. 8. Dezember 2011, 14:38

    Neben der, wie ich finde, erstaunlichen Qualität dieser uralten Fotografie, bin ich in hohem Maße positiv erstaunt darüber, wie viel du über deine Familie/Vorfahren weißt. Da liegen ja einige Generationen zwischen damals und heute !

    Ich kann den youtube-link im Büro nicht öffnen, bin mir aber sehr sicher, dass sich "Für Elise" dahinter verbirgt. Und diese Klänge passen ebenso vorzüglich zu deiner Ururgroßmutter, wie deine erläuternden Worte und dein Rahmen.
    LG, Reiner
  • Heide G. 8. Dezember 2011, 14:25

    ach so, ja, der Rahmen hätte ihr gefallen. Sowieso wenn sie gewusst hätte, dass soviel später eine Nachkömmin sich ihrer noch erinnert. -
  • Heide G. 8. Dezember 2011, 14:24

    ja, streng sieht sie aus. Aber ich sehe auch streng aus, echt, haben mir die Leute öfter gesagt.
    34 Jahre und im Kindbett gestorben. Heute hätte sie das überlebt. Übrigens ist meine Urururgrossmutter Erdmunda Wirth 1815 auch im Kindbett gestorben mit 40 J. beim 6. Kind. Wenn man bedenkt, dass sie fast Jahr für Jahr ein Kind kriegen mussten .... Ich glaube, die waren froh, wenn endlich mal Krieg und die Männer weg waren -
  • Renate K. 8. Dezember 2011, 13:34

    Sie schaut so in die Ferne und ahnt, was ihr dereinst 2011 blühen wird, an einem an sich wunderschönen Donnerstag ... :-)
    LG Renate
  • Karl H 8. Dezember 2011, 13:01

    Vielleicht ist die aber auch nur krampfhaft bemüht, sich nicht zu bewegen. Fotos waren ja damals keine einfache Sache ...

    lg Karl
  • Mira Culix 8. Dezember 2011, 12:49

    @ Ilse
    Das stimmt, ebenmäßige Züge hat sie.
    Und über den Rahmen wäre sie doch sicher erfreut. :-)))

    @ Sonja
    Ich denke auch, dass sie resolut war, und auf Fotos "grinste" man damals nicht.

    @ Klacky
    Stimmt, die Sache mit den Rauchzeichen hat was. :-)))

    @ Steffi
    Ja, die Zeiten waren hart, aber mal abgesehen von medizinischen Fragen und vielleicht ganz persönlichen Problemen muss sie eigentlich ein relativ sorgenfreies, wenn auch zu kurzes Leben gehabt haben.
    Mein Ururgroßvater heiratete wenige Jahre später ein zweites Mal und bekam noch 2 Söhne und eine Tochter. Mein Urgroßvater wuchs mit seinen Stiefgeschwistern auf.
  • BLACKCOON 8. Dezember 2011, 12:39

    Es waren harte Zeiten und man sieht es ihr an, eine Frau die wohl nicht all zu viel zu lachen hatte. Die Mutter meines Schwiegervaters ist auch im Kindbett gestorben, es waren Zwillinge und hatten dann nichts zu lachen, wurde nur rum geschoben, zu Verwandten (getrennte) die nicht nett waren ..... man gehts uns doch gut !
    Der Rahmen sprengt natürlich alle ketten .... gut das sie ihn nicht mehr sehen kann, obwohl wer weis, die Rache könnte folgen *g*
    lg bc
  • Klacky von Auerb- und Moosach 8. Dezember 2011, 11:51

    Diese Ilse hat mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen.

    Sie könnte aber auch in Indianer sein, der über die Prärie späht und die Rauchzeichen liest.
  • Sonja.A 8. Dezember 2011, 11:47

    Ich hätte sie auch weitaus über 40 geschätzt,vermutlich macht es die strenge Frisur und die dunkle Kleidung aus.
    Sie hat wirklich harte Gesichtszüge und auf mich macht sie einen absolut resoluten Eindruck.
    Lg Sonja
  • Ilse Jentzsch 8. Dezember 2011, 11:16

    Aber sie hat wunderschöne und ebenmäßige Gesichtszüge, also Härte sehe ich da nicht.
    Allenfalls wenn sie wüßte, wie ihr Konterfei gerahmt wurde, dann könnte ich mir gut vorstellen, daß sich ihre Gesichtszüge verhärten würden :-)
    LG und *duw
    Ilse

Schlagwörter

Informationen

Ordner annodunnemals
Views 299
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz