7.038 6

Falk Rauschenbach


Premium (Pro), Flöha

Einsiedelei

Oben auf dem Rochlitzer Berg findet man diese "Einsiedelei". Errichtet hat sie ein Steinbruchbesitzer, für Leute, die einmal für ein oder zwei Nächte einsiedeln wollten und bereit waren, Geld dafür zu bezahlen. Damals war die Einsiedelei auch gemütlich ausgestattet (einschließlich Stellplatz für Kutsche und Pferde) und mit weise klingenden Sprüchen an den Felswänden verziert.
Heute ist alles verfallen und verwittert. Ein echter Einsiedler ist natürlich nie hier gewesen.

Kommentare 6

Bei diesem Foto wünscht Falk Rauschenbach ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Monika Arnold 7. Juli 2018, 19:47

    Ein sehr schönes Motiv lieber Falk.
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Dana Jacobs 7. Juli 2018, 0:03

    Ich mag solche alten Sachen , sehr schön zeigst du sie die Einsiedelei.

    LG Dana
  • RMFoto 5. Juli 2018, 17:41

    Ja ich kenn die stelle sehr genau, der Rochlitzer Berg bietet wahnsinnige Motive,
    Welche ich hier auch schon gezeigt habe!

    LG Roland
  • Küster Petra 5. Juli 2018, 8:23

    Kenne ich nicht. Schön das noch Reste erhalten geblieben sind. LG Petra
  • Axel Küster 5. Juli 2018, 8:21

    Ein sehr interessanter Wandertipp. Hatte noch nicht davon gehört. Sehr schöne Darstellung der Felswand aus Porphyr. Eventuell hätte man die hellen Wandstellen etwas dunkler und die dunklen Stelle etwas heller darstellen können. Bei den starken Lichtunterschieden hätte ich ein HDR oder DRI Foto gemacht. LG Axel
    • Falk Rauschenbach 6. Juli 2018, 19:58

      Mit dieser Beleuchtung habe ich auch so mein Problem. Ich muss es nochmal zu einer anderen Gelegenheit probieren, wenn die Sonne verdeckt ist. Ein HDR klappt mit meinem kleinen Fotoapparat leider nicht.

Informationen

Sektion
Views 7.038
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera KODAK EASYSHARE Z1012 IS Digital Camera
Objektiv ---
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 5.8 mm
ISO 64

Gelobt von