Wolfgang P94


Premium (Pro), Welt, Europa

Eibisch (Hibiskus)

In meinem Garten blüht es prächtig, so auch der Eibisch oder Hibiskus

Hibiskus (Hibiscus) – auf Deutsch Eibisch – ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae) mit etwa 200 bis 300 Arten. Sie ist hauptsächlich in den wärmeren Gebieten der Welt verbreitet.
Der deutsche Name Eibisch (mittelhochdeutsch ībesch(e), althochdeutsch ībisca) wurde aus lateinisch (h)ibīscum entlehnt, das seinerseits aus dem Keltischen stammt. Mit Eibisch werden im Deutschen außer der Gattung Hibiskus auch die Gattungen Althaea und Abelmoschus (Bisameibisch) sowie die Art Echter Eibisch (Althaea officinalis) bezeichnet.
Die Hibiscus-Arten wachsen als ein- oder mehrjährige krautige Pflanzen, Halbsträucher, Sträucher und Bäume. Die gestielten, einfachen Laubblätter sind bei manchen Arten gelappt. Es sind Nebenblätter vorhanden.
Die Blüten stehen meist einzeln in den Blattachseln, selten in Blütenständen zusammen. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig. Es ist meist ein Außenkelch vorhanden, der fünf oder mehr Lappen aufweisen kann. Fünf Kelchblätter sind meist glockenförmig verwachsen. Die fünf Kronblätter können die unterschiedlichsten Farben aufweisen. Bei der Unterfamilie Malvoideae sind die Staubfäden der vielen Staubblätter zu einer den Stempel umgebenden Röhre verwachsen, der sogenannten Columna. Die Kronblätter sind mit ihrer Basis ebenfalls mit der Columna verwachsen. Fünf Fruchtblätter sind zu einem Fruchtknoten verwachsen. Es sind fünf Griffeläste vorhanden mit kopfigen Narben.
Es werden fünffächerige Kapselfrüchte gebildet.
Quelle: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Hibiskus

Kommentare 13

  • Barbara Sch. 3. August 2011, 9:49

    Immer häufiger findet man diese Sträucher jetzt in den Gärten - und in ganz herrlichen Farben. In diesem Ton sieht man sie allerdins selten...einfach super!
    Gut den Schärfebereich um Knospe und Blüte gelegt - das sprießt förmlich aus dem Bildschirm!
    Liebe Grüße Barbara
  • Bine Boger 2. August 2011, 20:05

    In meiner Lieblingsfarbe!! Sieht klasse aus!! Deine Info ist interessant!!
    LG Bine
  • Tho Li 2. August 2011, 18:29

    An solchen Blumen laufe ich immer vorbei. Klasse gemacht das Bild!

    LG, Thorsten
  • Ute Hohmann 2. August 2011, 16:41

    Klasse das - vor allem deine Erklärungen dazu sind immer super!
    lG Ute
  • Nobi H. aus E. 2. August 2011, 7:14

    Sehr schön, ihn mal aus nächster Nähe zu sehen.
    Danke auch für die Info dazu.
    Gruß
    Nobi
  • Inge H. 1. August 2011, 21:46

    oh, so einer steht auch bei uns im Garten und blüht auch ganz prächtig.
    LG Inge
  • ingeborg m. 1. August 2011, 21:29

    ...in Blau mag ich sie besonders!
    LG Ingeborg
  • F A R N S W O R T H 1. August 2011, 20:46

    danke das du uns daran teilhaben lässt.
    bin heute auch im grünen gewesen. durch den regen schießt alles so unglaublich schön aus der erde.
    toll die farbe.
  • WOLLE H 1. August 2011, 20:06

    Ein wunderbares Blütenfoto und sehr gute Infos !!!
    Gruss Wolfgang
  • E.G.F. 1. August 2011, 18:05

    offen-geschlossen...herrlichST!!
    lg elena
  • † Ralph.S. 1. August 2011, 16:36

    Das Nebeneinander der geöffneten Blüte und der Knospe gefällt mir gut.
    Wieder ein ansprechender Schärfeverlauf.
    lg Ralph
  • Jaffelrigg 1. August 2011, 15:57

    Na, Du wirst ja noch ein richtiger Blumenspezialist :)
    VG Jaffelrigg
  • Nati E. 1. August 2011, 15:33

    In dieser Farbe hab ich die Blüten noch nie gesehen. Ganz zauberhaft! Und gelernt hab ich auch wieder was ;-)
    LG, Nati