6.127 6

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Dezimalwaage...

...und Hausschlachtezubehör...
Ein Schnaps für den Fleischbeschauer gehörte dazu.
Die im deutschsprachigen Raum gebräuchliche Dezimalwaage geht auf den Benediktinermönch Friedrich Alois Quintenz (* 1774 in Gengenbach; † 1822 in Straßburg) zurück. Quintenz verbesserte die von dem Uhrmacher Jean-Baptiste Schwilgué konstruierte Dezimal-Brückenwaage, indem er die bei der Schwilgué-Dezimalwaage noch obenliegende Brücke nach unten verlegte. Mit der im Jahr 1821 in Straßburg zum Patent angemeldeten Quintenz-Dezimalwaage wurde die Gewichtsbestimmung vergleichsweise großer Massen wesentlich erleichtert, denn nun musste das schwere Wägegut nicht mehr allzu hoch gehoben werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dezimalwaage
Einfache Technik, die auch heute noch einwandfrei funktioniert und das ganz ohne aktuelles Softwareupdate...;-))
Ausstellungsraum im Bergfried der Burg Hohenthurm

Die Acht im hohen Turm...
Die Acht im hohen Turm...
Klaus Degen


Canon EOS 5D Mark IV
ISO 100
f 10,0
4 s
Sigma 12-24mm F4 DG HSM | Art 016
12 mm (KB)

Kommentare 6

  • Piroska Baetz 9. Juni 2022, 14:19

    ein schöne zusammenstellung für die museumsbesuchern damaliges erinnerungs sache von schweineschlachtung, lg. piri
  • ugraf61 5. Juni 2022, 11:05

    sehr schön gezeigt
    Gruß Uwe
  • Günter Mahrenholz 5. Juni 2022, 9:30

    Schöne alte Dinge. Solche Dezimalwaage gab es auch im Haus. Wo sie geblieben ist? Als kleines Kind hatte ich ein Problem, ein "Zentner" als Gewicht für die Waage konnte ich tragen, mit dem Sack auf der anderen Seite sah es dann anders aus. Solche Schweineleiter existiert übrigens noch. Das letzte Schwein hing vor über 65 Jahren dran.

    VG Günter
  • Willy Brüchle 5. Juni 2022, 9:23

    Prima.  MfG, w.b.
  • Thomas Agit 4. Juni 2022, 17:25

    Interessante Informationen, wir durften die Waage sogar in Aktion erleben. ;-)
    Gruß Thomas
  • Karla M.B. 4. Juni 2022, 14:59

    Ja, die Waage hat einwandfrei funktioniert...ich hätte mich nicht drauf
    gestellt...*grins*...  ;o))
    Die Ausstellungen dort waren sehr interessant und du hast eine davon hier bestens in Wort und Bild präsentiert.
    LG Karla