oilhillpitter


Premium (World), Wuppertal

Der Ölberg - Schneiderstraße

Mein Kiez.


Ölberg
Ölberg ist die lokale Ortsbezeichnung für ein Wohnviertel des Wuppertaler Stadtteils Elberfeld, das die südliche Hälfte der Elberfelder Nordstadt bildet. Der Name geht darauf zurück, dass noch in den 1920er Jahren in diesem hauptsächlich von Arbeitern bewohnten Viertel – im Gegensatz zu dem unmittelbar westlich anschließenden bürgerlichen Briller Viertel – viele Häuser nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen waren und die Wohnungen hauptsächlich mit Öl- respektive Petroleumlampen beleuchtet wurden.
Dieser Altstadt-Teil ist eines der größten zusammenhängenden Denkmalgebiete in ganz Deutschland. Die Häuser stammen größtenteils aus der Gründerzeit der Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert, in der schnell Wohnraum für die Arbeiterschaft der prosperierenden Industrie geschaffen werden musste.

Kommentare 12

  • Vitória Castelo Santos 6. März 2021, 20:27

    Ein sehr schönes Architekturfoto.
    LG Vitoria
  • Sarah Tustra 6. März 2021, 16:58

    Irgendwo da links, hat meine Schwester vor 50 Jahren ihren Schneidezahn beim Bockspringen verloren. Aber du brauchst jetzt nicht nachschauen, das wäre zu viel der Mühe.
    • oilhillpitter 6. März 2021, 17:01

      Da ist nun ein riesiger Sandkasten mit Klettergerüste. Der Sand wird jedes Jahr durchgesiebt. Da kann man ja mal nachgucken. ;-)))
  • Sigrun Pfeifer 6. März 2021, 15:22

    Sehr schön, Peter. Wie schon geschrieben, habe ich dort schon mal gesessen. :-) LG Sigrun
  • anne47 6. März 2021, 13:09

    Das ist doch ein schöner Platz und ist mit sehenswerten Häusern umgeben. Prima im Sonnenlicht und ohne Blätter kann man nun auch alles erkennen
    LG Anne
    • oilhillpitter 6. März 2021, 13:14

      Hier am Schusterplatz bin ich aufgewachsen. Der hieß früher offiziell Hombüchler Platz, wobei man von hier aus nicht mal den Hombüchel sieht. Damals war es ein Ort für die alten Leute aus dem Lutherstift, da durfte man nichts. Nur leise spielen. Heute ist es ein Ort wo sich Jung und Alt trifft und man den Tag über hört dass hier Kinder spielen.
  • Inge S. K. 6. März 2021, 10:59

    Viele Schneider wird es dort nicht mehr geben,
    aber die alten Häuser sind sehr schön.
    LG Inge
  • † smokeybaer 6. März 2021, 8:48

    Ihr Schein viel Grün in eurer Umgebung zu haben gr Smokey
    • oilhillpitter 6. März 2021, 9:25

      Wuppertal ist die grünste Großstadt Deutschlands,
      denn mehr als ein Drittel der Gesamtfläche (57,35 Quadratkilometer, 34,06%) besteht aus Parks, Gärten und Wäldern sowie landwirtschaftlicher Nutzfläche. Verschönerungsvereine sicherten im 19. Jahrhundert große noch heute erhaltene Waldflächen und legten Waldparks und Landschaftsgärten an. Wie grün Deutschlands Städte von oben sind, zeigt natürlich auch ein Blick aus dem Weltall. Die Berliner Morgenpost hat dazu auf 185 Satellitenbilder sämtliche begrünte Flächen ausgewertet, und zwar wirklich nur diese. Wenn ein Acker aber z.B. gerade umgepflügt wurde, zählt er hier nicht mit, Kunstrasenplätze aber schon. Teiche, Seen oder Flüsse in Parkanlagen zählen auch nicht mit. So wird das gesamte öffentliche, aber auch private städtische Grün zähl- und vergleichbar gemacht.
  • Günther B. 6. März 2021, 8:24

    Den Ölberg hatte ich mir immer anders vorgestellt;-)
    LG Günther