Zurück zur Liste
-der individualismus der bienenwabe-

-der individualismus der bienenwabe-

3.764 10

-der individualismus der bienenwabe-

die genormte stadtidylle nach EN 0815-4711 genügt selbst höchsten ansprüchen der qualitätssicherung,

da fühlt man sich doch gleich geborgen . . .
:O)
_____________________________________
https://www.youtube.com/watch?v=lWdyAN-Tsvs

Kommentare 10

  • Per Anhalter 42 8. Juni 2022, 20:48

    Der Individualismus beginnt in der Bienenwabe... und außerdem - individuell ist die Biene, manche ist gar lästig, die nächste fleißig ... na Du weißt schon ... und vor allem ist es die Geschichte von der Plattitüde der inneren Werte.

    Lieben Gruß Anke
    • Der Könich 9. Juni 2022, 9:53

      ja, spätestens seit der dokumentation über die biene maja wissen wir, dass einzelnen bienen der drang zur neugierde, zum zivilen ungehorsam und allerlei anderem unfug zu eigen ist, gar eine neigung zum aufwiegeln grundsätzlich gemütlicher zeitgenossen. 

      andererseits ist ja ein bienenvolk im grunde eine riesengrosse familie mit einer matriarchin und einer unzahl an töchtern und einer verschwindenden zahl an söhnen. das erklärt auch manches, oder deutet es an: bienen überfallen keine nachbarvölker, weil sie keinen aus alten männlichen bienen- mit theoretischer expertise und aus sicherer entfernung befehle erteilenden-  bestehenden generalstab haben. wobei es nicht nur daran liegen kann, da auch die grossen wespenarten gleichermassen aus töchtern bestehen und diese durchaus kriegerische ambitionen hegen, vielleicht liegt es ja an der farbe. wäre ich schwarzgelb gestreift, wäre ich auch latent schlecht gelaunt. 

      ja, und auf den humor kommt es auch an . . . ;O)

      liebe grüsse
      heinz
  • Engel Gerhard 2. Juni 2022, 9:33

    so entsteht die Möglichkeit auch mit geschlossenen Augen seine Arbeit zu verrichten.
    • Der Könich 2. Juni 2022, 14:39

      da muss man vorsichtig sein, die letzten überlieferten worte des ausguckes der titanic auf nachfrage des kapitäns, ob er der aufgabe denn auch gewachsen sei, sollen ja auch:'aye, käpt'n, das kann ich blind!' gewesen sein ... :O)
    • Engel Gerhard 2. Juni 2022, 14:49

      ein Blindenhund ? meinst der hätt was umleiten können?
    • Der Könich 2. Juni 2022, 18:27

      ein normaler nicht, nein. aber ein blinden-sehhund! wobei sich die frage stellt, wie er sehende von blinden unterscheidet. 

      aber ein seehund hätte es womöglich auch getan ... :O)
  • s. monreal 2. Juni 2022, 8:48

    Der EN nach könnte es in Köln sein - aber 0815 geht da natürlich nicht :)
    • Der Könich 2. Juni 2022, 14:37

      ja, den eindruck habe ich auch. wobei es mich ja eher weg von der angeblichen rheinischen frohnatur zieht, mehr so in richtung dahin, wo ein zweites 'moin' schon auf einen gesprächigen menschen hinweist ... ;O)
  • kirbreton 1. Juni 2022, 18:34

    Immerhin gibt es unterschiedliche Fensterspiegelungen :-)

Informationen

Sektionen
Views 3.764
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D Mark II
Objektiv 70-200mm F2.8 DG OS HSM | Sports 018
Blende 5
Belichtungszeit 1/1250
Brennweite 148.0 mm
ISO 400