492 10

anne47


Premium (World), Köln

der erste Weg...

führte uns zu der Freyung, wo wir uns in einem Café einen "großen Braunen" gegönnt haben. Links fällt der Blick auf die Schottenkirche, rechts in weiß das sog. Schubladkastenhaus

https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Schubladkastenhaus
https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Freyung

"Die Freyung ist einer der größten und bekanntesten Plätze in der Wiener Altstadt. Sie befindet sich zwischen dem Platz Am Hof und dem Schottenstift im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt.

Der Name des Platzes entstand erst später. Ursprünglich hieß er Gegend bei den Schotten. Diese Bezeichnung spielte auf das Kloster an, das 1158 von irischen Mönchen (Irland wurde damals als Scotia minor bezeichnet) erbaut wurde, die unter Herzog Heinrich Jasomirgott nach Wien geholt wurden. Das Schottenkloster gewährte Befreiung von der städtischen Gerichtsbarkeit, daher kommt wahrscheinlich das Wort Freyung. Eine andere Erklärung könnte die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Freyung sein: Friedhof ("Freithof", also umfriedeter [Kirchen-]Hof, der unter anderem zur Bestattung diente, aber auch als Marktplatz und Gerichtsplatz fungierte). Seit 1710 ist der Name Freyung für den ganzen Platz geläufig."

https://de.wikipedia.org/wiki/Freyung_(Wien)

Kommentare 10