Zurück zur Liste
Das Woermann Haus...

Das Woermann Haus...

2.843 6

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Das Woermann Haus...

...wurde 1906 erbaut...
Das haus ist ein in der Grundanlage schlichter Bau, der aus dem Fels gewachsen zu sein scheint. Bei der Errichtung mussten Felsen weggesprengt werden. Die Brocken, die dabei entstanden sind, bilden die Mauersteine bis zum ersten Stock. Es beeindruckt weiterhin auf der Nordseite mit zwei Erkern und drei Balkonen im ersten Stock.
Im Woermann-Haus in Lüderitz warteten früher Passagiere der gleichnamigen Reederei auf die Ankunft der Schiffe; die Bahnlinie Lüderitz – Aus endete praktischerweise hier.
Die Hamburger Woermann-Linie war auf den Liniendienst entlang der afrikanischen Westküste ausgerichtet, während die DOAL vor allem die Ostküste Afrikas befuhr. Beide Gesellschaften gehörten Adolph Woermann, der somit zu Beginn des 20. Jahrhunderts der eigentliche Herr über die deutsche Afrika-Schifffahrt war (ab 1909 Woermann & Brock).
Nach Ausbruch der Kämpfe in "Deutsch-Südwest" und dem dadurch drastisch erhöhten Bedarf an Transportkapazität hatte die Reichsregierung daher alle Transporte in das Kriegsgebiet der Woermann-Linie übertragen. Das Handelshaus Woermann verfügte bereits über ein Netz von Niederlassungen und Faktoreien zwischen Liberia und Gabun. Nach Afrika wurden vor allem Alkohol und Gewehre exportiert - wertvolle Rohstoffe importiert.
Der Hamburger Großreeder Adolph Woermann verdiente an den Truppentransporten während des Krieges gegen Nama (Hottentotten) und Herero hervorragend.
https://www.travelamigos.de/forum/afrika-allgemein-reiseforum/reisetipps-afrika/reisetipps-namibia/13874-l%C3%BCderitz-woermann-haus/

EOS 70D
ISO 100
f 9,0
1/500 s
Sigma 18-250 mm 1:3,5-6,3 DC OS HSM
28 mm (44,8 mm KB)

Kommentare 6

Informationen

Sektionen
Ordner Namibia
Views 2.843
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC OS HSM
Blende 9
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 28.0 mm
ISO 100

Gelobt von