antokieken


Premium (World), Schwerin

Bugsier 16

Bugsier nennt man auch Hafenschlepper.
Vielfach erfolgt der Schleppereinsatz nicht per Trossenzug, sondern durch direkte Druckausübung auf den Schiffsrumpf, das so genannte Bugsieren. Dies erspart die Leinenverbindung und ermöglicht das Manövrieren auf sehr engem Raum, beispielsweise in Hafenbecken. Der Rumpf des bugsierten Schiffes muss dafür an geeigneten Stellen besonders verstärkt sein, um Verformungen zu vermeiden. Die betreffenden Stellen der Bordwand sind entsprechend markiert, beispielsweise mit dem Schriftzug „TUG“. So haben Bugsierschlepper (nicht zu verwechseln mit der Bugsier-Reederei) neben den üblichen Scheuerleisten große Gummipuffer am Bug und je nach Antriebssystem auch am Heck.
Info aus Wikipedia

Kommentare 6