Zurück zur Liste
BuBI Nov. 2012 (XVII)

BuBI Nov. 2012 (XVII)

2.961 8

makna


Premium (World), München

BuBI Nov. 2012 (XVII)

Brandenburg- und Berlin-Impressionen November 2012 (Bild XVII):

185 047 hatte mit ihrem Militärzug am 16.11.2012 im Bahnhof Schönefeld einen Halt eingelegt (während ich um 15.57 Uhr noch den S-Bahn-Zug aufs Korn nahm) und mir so Gelegenheit gegeben, zur Brücke hinter der Hans-Grade-Allee vorzubrausen und diese Fuhre um 16.08 Uhr nach der Ausfahrt Richtung Westen zu erwischen.

Die graue Hochnebeldecke drückte freilich den ganzen Tag über die Stimmung, wie dieses am gleichen Tag um 9.45 Uhr abge"lichtete" Motiv zeigt:

BuBi Nov. 2012 (VIII)
BuBi Nov. 2012 (VIII)
makna

Kommentare 8

  • Klaus-H. Zimmermann 28. November 2012, 22:28

    Bei so einem Zug hätte ich auch alles versucht, aber da wäre meine Kamera wohl überfordert gewesen.
    Danke für´s Zeigen, Manfred!

    VG Klaus
  • Christian Kammerer 28. November 2012, 15:42

    Auch wenn der Nebel die Stimmung drückt, ist alleine die Fracht, die am Haken der 185er hängt, ein Bild wert…

    Gruß und allzeit gutes Licht
    Christian
  • Thomas Reitzel 28. November 2012, 13:09

    Hab ich also doch recht vermutet - das sind die Amis!
    So weit östlich hätte ich sie keinesfalls verortet!

    Grad hab ich ein SW-Negativ mit einem Amizug ausgegraben, das werde ich hier gleich mal präsentieren!

    Dgm mit LÜ Caesar
    Dgm mit LÜ Caesar
    Thomas Reitzel


    VG, Tom
  • makna 28. November 2012, 9:57

    @ Tom: Militärzüge sind ein eigenes Kapitel - Dein hier verlinktes Bild aus dem Harz mit Ottbergener 44 und Schützenpanzern "Marder" ist ein Gedicht !!!

    Digital hatte ich bislang nur einen Militärzug ohne Ladung in petto, dafür aber mit "a bisserl mehr "Landschaft und zu besseren Wetterkonditionen:

    Militärzug (aber leer)
    Militärzug (aber leer)
    makna
    Als ich mich im Mai 1992 das erste Mal von Berlin-Mitte über Niederschöneweide beim Adlergestell zur Luftfahrtschau ILA hinausstaute, kam auf der Gegenseite der Straße eine Bundeswehr-Kolonne entgegen. "Au weia", dachte ich spontan, "vor drei Jahren hätte diese Kolonne an dieser Stelle noch Krieg bedeutet!" Abgesehen davon, dass das ein im Prinzip absolut unrealistischer Gedanke gewesen ist (denn im Fall eines Krieges zwischen Ost und West hätten die Schutzmächte unseres unvereinten Vaterlandes mit "flexible response" die deutschen Lande atomar binnen 24 Stunden ausgelöscht), habe ich den irgendwo immer noch im Hinterkopf, und als ich den Militärtransportzug in Schönefeld einfahren sah, darauf unverkennbar Fahrzeuge der U.S. Army, kam mir der Gedanke von 1992 wieder hoch ...

    ... aber natürlich waren hier gerade auf dem südlichen Außenring seit den 50er Jahren stets viele Militärzüge mit "CA"-Fahrzeugen und der NVA unterwegs (wie Dieter ja auch zu "seiner" Strecke schreibt) - bloß hat sich die nun wirklich kaum einer getraut, abzulichten.

    Allerdings sind auch (oder gerade wieder heutzutage) besonders die U.S.-Armisten nicht zimperlich, wenn es um die Verhinderung ihnen nicht genehmer Fotos geht, und da gehen sie oft zu weit: Ein Eisenbahnfreund, der in Landshut am Bahnsteig einen Militärzug mit U.S. Army-Beladung (also einer wie oben im Bild bei Schönefeld zu sehen) abgelichtet hatte, wurde ohne viel Federlesens erst einmal "in Gewahrsam genommen", durfte der "Military Police" seine Digitalkamera aushändigen und beim Löschen der vom Militärzug gefertigten Fotos protestierend zusehen !!! (So geschehen unserer Tage in diesem unserem Lande - ich finde den Link z.Z. nicht: war irgendwann im Mittenwaldbahn-Forum gepostet.)

    Da hatten "Y"-Reisen - wie den Anm. zu Toms verlinktem Bild zu entnehmen sind - eine ganz anderen Stil der Lässigkeit. Aber die Zeiten ändern sich ...

    BG Manfred
  • Laufmann-ml194 28. November 2012, 7:52

    Oh, ist in jeder Hinsicht eine besondere Aufnahme
    Zum einen, das Überwinden der fehlenden Anreize durch die trübe Stimmung
    Zum anderen das doch als Rarität zu betrachtende Zugbild des Militär-"Sonderzuges"
    Die Aufnahme ist darüber hinaus schön gegliedert, mit einem schönen Abschluss durch die Signalbrücke rechts hinten

    vfg Markus ml194
    ps @Tom - so selten waren (und sind?) solche Züge nicht - z.B. Ende der 1990er, Bosnien- und Kosovo-Krieg, sind SFOR bzw. KFOR-Züge auf der Tauernbahn fast nach Fahrplan unterwegs gewesen (bin bisher bloss noch nicht auf den Gedanken gekommen, dass zu veröffentlichen - kein Themenaufhänger)
  • Thomas Reitzel 27. November 2012, 23:24


    Stimmt schon - früher sah man sie öfter, aber vor die Linse hat man sie dennoch kaum bekommen.
    An der 185 hängt richtig was dran, das dürfte auch für so eine kräftige Maschine eine wirkliche Last sein.

    Mir war es zu Dampfzeiten nur einmal vergönnt, solch einen Zug abzulichten:
    Fossilien unter sich...
    Fossilien unter sich...
    Thomas Reitzel


    ...und Klaus, Dir geht die Arbeit niemals aus; irgendwann ist das andere Gleispaar dran!

    VG, Tom


  • Dieter Jüngling 27. November 2012, 22:23

    Das ist in dem Sinne kein Sonderzug, aber ein besonderer Zug.
    So oft sieht man sie heute icht mehr.n
    Militärzüge waren hier zu D(D)R-Zeiten, auf meiner Schiene keine Besonderheit. Ob Russenzüge oder die von der NVA, es gab sehr häufig schwere Transporte.
    Deshalb habe ich auch auf meiner HO-Anlage einen solchen Zug nachgestaltet. Gezogen wird er von zwei Taigatrommeln. Ein schönes Bild.
    Gruß D. J.

Informationen

Sektion
Ordner Güterbahn
Views 2.961
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv ---
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 35.0 mm
ISO 2500