Zurück zur Liste
° braunkolbiger Braun-Dickkopffalter °

° braunkolbiger Braun-Dickkopffalter °

4.739 6

NaturDahlhausen


kostenloses Benutzerkonto, Dahlhausen GT Heiligengrabe

° braunkolbiger Braun-Dickkopffalter °

Der Braunkolbige- oder Ockergelbe Braun-Dickkopffalter (Thymelicus sylvestris) ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).

Die Falter erreichen eine Spannweite von 27 bis 34 Millimetern. Sie haben hell orangebraun gefärbte Flügeloberseiten, deren Flügeladern kontrastreich erkennbar sind. Der Flügelrand ist dunkelbraun. Die Flügelunterseite ist an der Spitze des Vorderflügels und fast auf der gesamten Fläche des Hinterflügels grünlich-grau gefärbt. Auf der Unterseite der Hinterflügel ist der Innenrand breit gelb gesäumt. Die Unterseiten der Fühlerkolben sind im Gegensatz zum ähnlichen Schwarzkolbigen Braun-Dickkopffalter (Thymelicus lineola) gelbbraun gefärbt. Der dunkle Duftschuppenfleck des Männchens ist schmal, aber deutlich erkennbar.

Die Raupen werden 20 bis 25 Millimeter lang. Sie haben einen weißlich-grün gefärbten Körper, mit mehreren, hellen Längsstreifen, die Kopfkapsel ist grün.(Wikipedia)

Kommentare 6

Informationen

Sektion
Ordner Dickkopffalter
Views 4.739
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D850
Objektiv 150.0 mm f/2.8
Blende 10
Belichtungszeit 1/25
Brennweite 150.0 mm
ISO 100