Zurück zur Liste
Blüte des Lein (ausgesäet durch Vogelwinterfutter )

Blüte des Lein (ausgesäet durch Vogelwinterfutter )

780 8

Ulfert k


Premium (World), Südniedersachsen

Blüte des Lein (ausgesäet durch Vogelwinterfutter )

Sigma SD 9 Macro 50 / 2,8
Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) auch Saat-Lein oder Flachs ist eine Art aus der Gattung Lein (Linum) in der Familie der Leingewächse (Linaceae).
Der Gemeine Lein wurde besonders zur Gewinnung seiner Bastfaser, des Flachses, kultiviert, aber auch wegen seiner ölhaltigen Samen (Leinöl) angebaut. Im Handel erschienen hauptsächlich die Dreschleinsorten: Rigaer, Windauer, Libauer, Peruaner und Pskower, auch unter dem Namen russischer, Liv-, Kurländer oder Tonnenlein (weil er in Tonnen verpackt ist), ferner Zeeländer, Tiroler und rheinländischer Lein. Der Rigaer und der Zeeländer Lein wurden vielfach zur Frühsaat benutzt, während bei Spätanbau der Windauer dient. Kronen- oder Rosenlein bezeichnet keine eigne Sorte, sondern nur den aus eingeführten Originalsamen gezogenen Sälein, auch "einmal gesäter" Lein genannt.

Heute allerdings findet man in Deutschland fast keinen Leinanbau mehr, da die Faser von der Baumwolle und synthetischen Fasern verdrängt wurde.

Die ölhaltigen Samen haben Heilwirkung, speziell bei Magen- und Darmbeschwerden. Das Leinöl hat wegen seinem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren (z.B. Alpha-Linolensäure) ernährungswissenschaftliche Bedeutung. Der Lein wurde im Jahre 2005 zur Heilpflanze des Jahres gekürt.
( lt.Wikipedia )

Kommentare 8