Zurück zur Liste
Blitze Blitze Blitze

Blitze Blitze Blitze

4.990 17

Geojeole


Premium (Basic), Schleswig-Holstein

Blitze Blitze Blitze

Am 17.8. braute sich ein Gewitter über meiner kleinen Heimatstadt zusammen. Tatsächlich habe ich noch nie ein solches Gewitter erlebt - erst prasselte der Regen in Sturzbächen, dann tobte es förmlich minutenlang mit unfassbar vielen Blitzreihen und heftigen Donnerschlägen über unserem Haus. Nachdem der erste richtig heftige Regen aufgehört hatte, konnte ich den Blick aus dem geöffneten Fenster wagen und konnte dieses Foto machen.

Dazu habe ich eine Frage an die Experten:
Wenn ich das Foto bearbeite, sieht es in bestimmten Einstellungen aus, als habe das Foto hunderte kleiner Pixelfehler, wie Staubkörner. Was ist das, woher kommt das und wie kann ich das zukünftig vermeiden?

Kommentare 17

Bei diesem Foto wünscht Geojeole ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • gce 25. Juni 2023, 23:34

    Sehr beeindruckend !!!
  • Gregor Thelen 25. Juni 2023, 13:57

    in meinen augen alles richtig gemacht.
    ein wahres theater am abendhimmel.
    gratuliere.
    lg gregor
  • Martin Th. Hermann 25. Juni 2023, 11:36

    Wow!
    Herzlichen Glückwunsch zur Sonntagsinspiration!
    HG Martin
    • Geojeole 30. Juli 2023, 20:12

      Danke Martin! Ich bin momentan etwas selten hier, zuviel anderes... umso mehr hab ich mich über die Sonntagsinspiration gefreut. LG Heike
  • Stefan Schwetje 11. November 2022, 17:20

    Klasse von dir eingefangen !
    LG Stefan
  • arne.griesheim 2. Oktober 2022, 15:27

    Gurt erwischt!
    Grüße,
    Arne
  • fino tereno 019 2. Oktober 2022, 0:26

    Ganz stark, auch durch die tonung! 

    vg, fino
  • Reinhard Müller 25. September 2022, 10:30

    Donnerwetter, was für ein Blitzgewirr. Der Einbezug der Dächer und den Bäumen macht die Gefahr über dem Wohngebiet deutlich. Ich hoffe, Du hast keinen "Dachschaden" bekommen. :-)
    O.K.50 hat Deine Frage schon ausführlich erklärt. 
    Hast Du das Bild in RAW oder JPG aufgenommen?. In JPG komprimiert die Kamera das Bild bereits und dabei können auch die Fehler im Bereich der dunklen Stellen entstehen.
    LG Reinhard
    • Geojeole 2. Oktober 2022, 13:27

      Ich fotografiere immer auch in RAW (bei mir RW2). Auch im RAW sind die Pixelfehler vorhanden. Leider.
  • Karin.M 10. September 2022, 19:11

    Herzlichen Glückwunsch zu Deinem starken Foto! Ich habe diesen Abend auch mit großen Augen verfolgt und die vielen aufeinanderfolgenden Blitze gesehen.In diesem Moment konnte ich gar nicht an meine Kamera denken…
    liebe Grüsse Karin
  • Klaus Duba 6. September 2022, 19:49

    Ich denke dem Kommentar von O.K. 50 ist nix hinzuzufügen ;-) Eine faszinierende Aufnahme mit diesen verästelten Blitzen bleibt es allemal!
    LG
    Klaus
  • Fotorieke 5. September 2022, 22:06

    Klasse und beeindruckende Aufnahme der Blitze. Bei sehr dunklen Bildern habe ich auch schon Ähnliches festgestellt, das wohl Bildrauschen genannt wird. O.K 50 hat es ganz gut erklärt. LG Ulrike
  • UliF 5. September 2022, 11:15

    ein ganz besonderer Zauber
    LG Uli
  • Harry H. Zimmermann 5. September 2022, 11:12

    Tolle Aufnahme, von dem Gewitter habe ich nichts mitbekommen, war zu dem Zeitpunkt in DK :o)
    Gruß Harry
  • Frank Schulte 5. September 2022, 10:55

    Unabhängig vom möglichen Bildrauschen könnte ich mir vorstellen das bei der langen Belichtungszeit auch so etwas wie „Nebenblitze“ dafür gesorgt haben. Ob es so etwas gibt könnte evtl. ein „Blitzexperte“ klären.
  • I_play 4. September 2022, 22:39

    in addition to the 'hardware' methods  there are also software methods for noise reduction, for example topaz denoise
  • O.K.50 4. September 2022, 21:44

    Nun Geojeole, mit meiner Erfahrung von mehr als 40 Jahren Fotografie und digitaler Bearbeitung ist da auch ein Stück weit Spekulation dabei.
    Was auszuschließen ist, ist die ISO-Zahl. Die ist laut EXIFS so gering bei der Panasonic, dass das nicht dafür ursächlich ist.
    Aber es ist schon ein Stück weit ein schwieriges Bild.
    z.B. ist es dunkel und die die Blitze (übrigens Glückwunsch zum Treffer) beleuchten zwar den HG, aber die Dächer der Häuser und Scheunen sind noch immer Schattenwerfer.
    Jetzt kommt aber was Entscheidendes dazu:
    Dein Bild ist 20 Sekunden belichtet worden um eben die Blitze zu kriegen. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. 
    Bei einer solchen Kamera ist der Chip so klein, dass bei einer LZB (Langzeitbelichtung) ein technisch bedingtes Bildrauschen am Chip anliegt. Das lässt sich auch nur bei sehr, sehr teuren Kameras bedingt vermeiden (z.B. einer Leica Q2).
    Im Endeffekt ist nicht dein Bildbearbeitungsprogramm schuld, sondern die Umstände der Fotografie und der verwendeten Technik.

    VG

Informationen

Sektionen
Ordner besonderes Licht
Views 4.990
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DC-G9
Objektiv ---
Blende 5.6
Belichtungszeit 20
Brennweite 9.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten