Zurück zur Liste
Birkenspanner (Biston betularia)

Birkenspanner (Biston betularia)

1.613 19

Dirk Vorbusch (GDT)


kostenloses Benutzerkonto, Mülheim

Birkenspanner (Biston betularia)

Wildlife

Birkenspanner können regional unterschiedliche Farbgebungen aufweisen. In industriell geprägten Gegenden erscheint die Rinde der Birke durchaus nicht mehr weißlich sondern schmutzig-grau. Auf diese Veränderung stellte sich auch der Birkenfalter ein um auch weiterhin gut getarnt zu erscheinen.

Daten: Kamera Nikon D2X, Optik Sigma Makro 3,5 180mm HSM, 100 ISO, 3 sec., f16, Bel. Korrekt. -0,3 LW, Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung, Aufheller, Stativ Manfrotto 055pro

Kommentare 19

  • Dirk Vorbusch (GDT) 12. Juli 2006, 15:30

    @Karl-Heinz

    Der Schärfebereich kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden:

    Durch Abblenden der Blende wird er ausgedehnt und durch Aufblenden eingeengt. Je kleiner die Blende ist, desto größer ist also der Schärfebereich.
    Eine weitere Einflussgröße auf die Schärfentiefe ist der Abbildungsmaßstab m. Der Abbildungsmaßstab hängt von der Brennweite des Objektivs f und der Gegenstandsweite g ab.

    Je kleiner der Abbildungsmaßstab, desto größer ist die Schärfentiefe. Ein Weitwinkelobjektiv mit einer kürzeren Brennweite erzeugt, bei gleicher Gegenstandsweite, eine größere Schärfentiefe als ein Teleobjektiv mit einer langen Brennweite.
    Die Schärfentiefe ändert sich praktisch nicht, wenn ein Motiv einmal mit kurzer Brennweite aus geringer Entfernung und einmal mit langer Brennweite aus größerer Entfernung derart abgebildet wird, dass es im Bild die gleiche Größe hat. Der vorgenannte Einfluss der Brennweite wird durch die andere Gegenstandsweite kompensiert.

    Gruß Dirk
  • Robert Schlesinger 12. Juli 2006, 9:49

    Super S C H A R F
  • Karl-Heinz Willenborg 12. Juli 2006, 9:28

    Brilliantes Bild!
    Kannst Du mir verraten, wie Du mit einem 180er Objektiv so relativ viel Tiefenschärfe hinbekommst?
    SG K-H
  • Stefan Ott 12. Juli 2006, 8:43

    Spannende und dynamische Perspektive.
    Gruß, Stefan
  • Heiko Me. 12. Juli 2006, 8:31

    Ein hervorragendes Bild, aus einer so interessanten Perspektive, wie man es selten sieht!

    Gruß
    Heiko
  • Roman Serebryanyy 12. Juli 2006, 0:09

    Klasse Aufnahme.
  • Carsten Kammerer 12. Juli 2006, 0:08

    Gestalterisch ein Traum, genial! Technisch ja sowieso sehr gut...
    Wirkt fast schon bedrohlich auf mich.
    Grüsse Carsten
  • Inger D.-G. 11. Juli 2006, 21:46

    Exzellent, diese Aufnahme, auch von der Gestaltung her
    lg Inger
  • R + G Team Dülmen 11. Juli 2006, 21:41

    hammer...
    -aufnahme...
    --perspektive...
    ganz stark..........
    gefällt mir ....
    lg...Rita & Günter
  • Tamara Vultur 11. Juli 2006, 20:50

    tolles bild. nur kann ich den namen leider nicht mehr hören. seit mich das thema evolution in der schule ein jahr lang begleitete und jeder ihrer faktoren (v.a. die mutation) mit ihm als beispiel erklärt wird, dröhnt das wort "birkenspanner" in meinen ohren.
    doch dein bild hat die symptome verringert. schön, echt!

    lg tamara
    Da biste platt, wa?
    Da biste platt, wa?
    Tamara Vultur
  • Marc Zrenner 11. Juli 2006, 19:55

    Die Perspektive ist genial sowie die Schärfe auch und die Belichtungszeit ist wirklich laaaaaaang ,-) Toll gemacht!

    LG Marc
  • Thomas Vanselow 11. Juli 2006, 19:50

    Wunderbare Perspektive. "Schau mir in die Augen...." ;o) Die Quali ist natürlich auch mal wieder hervorragend. :o)))
    Diese Tierchen zeigen sehr deutlich, wie sehr wir Menschen doch unsere Umwelt beeinflussen und das innerhalb relativ kurzer Zeit. :o(

    lg Maike
  • Josef Schmidbauer 11. Juli 2006, 19:34

    Super Perspektive; klasse Bildgestaltung und ausgewogene Schärfe
    Grüsse Josef
  • Marko König 11. Juli 2006, 19:26

    Tolle Aufnahme!
    Viele Grüße,
    Marko
  • M.Gebel 11. Juli 2006, 19:09

    ...und hier hast du einen vom "industriemelanismus" geprägten sehr dunkelen birkenspanner erwischt. Technisch und gestalterisch ganz stark... auch vom motiv her..-)

    Ligrü
    Markus