Zurück zur Liste
Biodiversität in meinem Gärtchen: Mauerpfeffer

Biodiversität in meinem Gärtchen: Mauerpfeffer

3.952 14

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Biodiversität in meinem Gärtchen: Mauerpfeffer

Bis vor drei Jahren ließ ich das angesäte Gras nach dem Schneiden liegen. Statt seiner siedelten sich Wildpflanzen an.
Und mit den über 30 Pflanzenarten locke ich zugleich zahlreiche, auch seltenere Insektenarten an.

Mauerpfeffer (Sedum), auch Fetthenne genannt, füllt die kahlen, trockenen Stellen im "Rasen".
Neben dem scharfen Sedamin enthält die Pflanze auch Nikotin, was sonst in Nachtschattengewächsen vorkommt.
Damit ist die Pflanze giftig und als Küchenkraut unbrauchbar.

Kommentare 14

Informationen

Sektion
Ordner NATUR & Landbau
Views 3.952
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCA-68
Objektiv DT 35mm F1.8 SAM
Blende 4
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 35.0 mm
ISO 500

Gelobt von