Zurück zur Liste
Bandeis auf einem Fichtenzapfen

Bandeis auf einem Fichtenzapfen

8.418 1

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Bandeis auf einem Fichtenzapfen

Durch die in Längsrichtung angeordneten Poren der Zapfenschuppen tritt das Basikryogen aus und bildet winzige Bänder (ice ribbons).
Wie mein erstes "pebble ice" und das Bandeis an der Krötenbinse habe ich auch diese seltene Eisform genau an derselben Stelle gefunden - auf einem Pfad auf Kieferboden (verwittertem Granit) in der Frischluft- und Feuchtigkeitsschneise, die im Westen von Leonberg kommt und sich weiter in den Wald fortsetzt, in dem nicht umsonst viele Pilze, Flechten und Schneckenarten vorkommen. Die allergrößten Raureif-Fähnchen weit und breit findet man im Winter ebenfalls dort.

Fund: Neukappl/Opf., 1.12.2019

12.2.20

Kommentare 1

Informationen

Sektionen
Ordner BASIKRYOGENE
Views 8.418
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 550D
Objektiv Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Blende 13
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 150.0 mm
ISO 100

Gelobt von