Zurück zur Liste
< Bachlauf im Lintorfer Wald >

< Bachlauf im Lintorfer Wald >

853 9

Lothar W.


Premium (Pro), Ratingen

< Bachlauf im Lintorfer Wald >

Mit unserem Hund Luke in der Frühe unterwegs.
Jetzt wohnen wir bereits 3 Monate in Lintorf. Die Waldwege werden vertrauter und durch das "Projekt Ratingenfotogen" portraitiere bzw. dokumentiere ich die sogenannte "Lintorfer Sandterrasse".
Luke und ich fühlen uns in den neuen Wäldern sehr wohl. Viele Bademöglichkeiten habe ich für ihn gefunden.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes und erholsames Wochenende.

Unterwegs für das Projekt Ratingenfotogen,
zum Aufbau für eine städtische Fotodokumentation.


Der Übergang von der Nieder- zur Mittelterrasse des Rheins ist durch eine
Überlagerung des geologischen Ausgangsmaterial mit unfruchtbaren Flugsanden gekennzeichnet. Die hierauf entwickelten Böden erlauben keine landwirtschaftliche Produktion, so dass sich bis in unsere Zeit in diesem Naturraum ein großer, zusammenhängender Waldkomplex (ca. 1.100 ha) erhalten hat. Diesem kommt in der Randzone der Region Düsseldorf eine unersetzliche Bedeutung als Frischluftproduzent, als klimatisches Ausgleichsgebiet, als Trinkwasserreservat, als Wasser- und Luftreiniger sowie als Rückzugsraum für die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu.
Das Waldgebiet steht unter Landschaftsschutz, wobei allerdings die ordnungsgemäße Forstwirtschaft unberührt bleibt. Der Baumbestand setzt sich zu 2 rd. 80% aus Laubgehölzen (Buche, Eiche) und zu rd. 20% aus Nadelgehölzen (Fichte, Kiefer) zusammen.
Für rd. 50 Vogelarten stellt dieser Naturraum ein bevorzugtes Brutrevier dar, darunter: Grauspecht, Schwarzspecht, Trauerschnäpper und Habicht.
Der Siedlungskern Lintorfs hat sich auf der nach ihm benannten Sandterrasse entwickelt. Hier steigt das Gelände auf 40 bis zu 80 m über N.N. an.
Der in Privatbesitz befindliche Wald gilt als gut erschlossenes Naherholungsgebiet.

Kommentare 9

  • Daniela Behr 2. April 2011, 21:33

    Die Morgenspaziergänge sind immer noch die Schönsten am Tag.....VG Dani
  • Celia N. 2. April 2011, 10:28

    Da hast Du für Luke ein wunderschönes Plätzchen zum Wohnen gefunden ! Und so nebenbei fallen für dich (und uns ) jede Menge Motive ab.
    LG & schönes Wochenende !
    Celia
  • LindeA. 2. April 2011, 7:48

    Das sieht herrlich aus, ein Stück fast unberührter Natur mit einem kleinen Bach und einem lichten Wald.
    Das ist doch wie geschaffen für dich und Luke und für eure Morgenspaziergänge :-)

    LG
    Linde
  • Annedore Schreiber 1. April 2011, 20:54

    So ähnlich sieht der Wald direkt hinter meiner Wohnung aus. Genau wie Du liebe ich es, durch diese Idylle zu streifen.
    Das Foto ist wunderbar und Dein mitgelieferter Text ist sehr interessant.
    LG Annedore
  • Tuny Hilger 1. April 2011, 17:01

    eine Waldidylle wie aus dem Reiseprospekt.
  • AGo. 1. April 2011, 13:21

    ein schönes fleckchen waldnatur in dem man sich wohlfühlen kann... frühmorgens die herrliche und reine luft... die ruhe und die stille mit dem treuen freund genießen... das ist lebensfreude pur.
    die ausführliche info finde ich sehr interessant.
    euch noch ein schönes wochenende.
    glg Angelika
  • Charly Roggow 1. April 2011, 13:17

    schön wie dieses einfache Motiv durch den guten Bildaufbau gewinnt
    LG Charly
  • Ulfert k 1. April 2011, 12:47

    Wunderschön meandert der kleine Bach durch den schönen Wald.Dort läßt es sich leben !
    Interessant ist der Text dazu.
    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende .
    lg
    ulfert k
  • Rm Fotografie 1. April 2011, 12:33

    ein wieder zauberhaftes fleckchen natur, so wie ich es liebe.....einfach schöööön
    danke auch für deinen interessanten textbeitrag

    lieber lothar...ich wünsche euch ein ganz feines frühlingswochenende
    liebe grüße
    ruthmarie

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Ratingen
Views 853
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz