ReMemBer


Premium (World), Bonn

Amorphophallus titanum

Die Titanenwurz (Amorphophallus titanum) ist eine der spektakulärsten Erscheinungen in der Pflanzenwelt und stammt aus Sumatra. Sie hat eine ganz besondere Beziehung zu den Botanischen Gärten der Universität Bonn. Bereits 1937 und 1940 kamen hier zwei Pflanzen zur Blüte. Seit 1987 wurden weitere neun Blütenstände verzeichnet.

Eine der Pflanzen blüht jetzt zum vierten Mal (2000, 2003, 2006, 2008). Im Mai 2003 erreichte die Pflanze den damaligen Weltrekord mit 306 cm und wurde in das Guinnessbuch der Rekorde eingetragen. Dieses Exemplar war es auch, das 2006 drei Blütenstände entwickelte. In der darauffolgenden Vegetationsphase teilte sich die Knolle in drei vollständig getrennte Knollen von 70, 31 und 18 kg Gewicht. Dies ist das erstemal, dass so etwas beobachtet werden konnte!

Aus allen drei Knollen haben sich Blütenstände entwickelt, die erste blühte von Freitag, 18. bis Sonntag, 20. April. Bei der zweiten Knolle wird das Blühen um den 10. Mai herum soweit sein, die dritte kommt voraussichtlich um den 13. Mai zur Blüte.

Es war ein beeindruckendes Erlebnis!!!

Auf dem mittleren Foto wird ein Blick ins Innere des Blütenstandes, die Blütenregion, gezeigt...
oben die männlichen Blüten...unten die weiblichen Blüten...

Kommentare 10