Zurück zur Liste
Am Schlafplatz angekommen

Am Schlafplatz angekommen

6.399 8

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Am Schlafplatz angekommen

[Viehweiden und Fischteiche in Linum, Fehrbellin, Brandenburg • 17. Oktober 2022]

Es ist wieder Zeit der Kraniche. In Linum rasten zurzeit über 54 000 Vögel.
Auf den Feldern im Umkreis von 20 km picken sie Körner von den abgeernteten Feldern.
Nach Sonnenuntergang fliegen sie in Keilform zu den Fischteichen bei Linum im NSG Oberes Rhinluch.

Einige Kraniche stehen auf einer Wiese, die von breiten Meliorationsgräben isoliert ist.
Die meisten stehen jedoch hinter den Bäumen im flachen Wasser der Fischteiche.
So sind sie während des Schlafens vor Angriffen von Füchsen, Wölfen und Mardern sicher.
https://de.wikipedia.org/wiki/Linum_(Fehrbellin)#/media/Datei:Linum_(Fehrbellin).JPG

In vielen Tierfabeln sind Kraniche und Raubtiere aber Freunde und helfen sich gegenseitig.
Dem Menschen weist der treu wiederkehrende Kranich dagegen Ungerechtigkeit und Undankbarkeit nach.

Kommentare 8

  • Dorothee 9 20. Oktober 2022, 10:13

    dieses wuchtige Testosteron-Rechteck bildet einen herrlichen Kontrast zu den filigranen Vögeln
    • smokeonthewater 21. Oktober 2022, 1:12

      Sehe ich auch so. Ich habe mich deswegen sogar für dieses Foto mit Bullen entschieden, obwohl auf einem anderen Bild die Kraniche schärfer waren.
  • heide09 19. Oktober 2022, 23:34

    Habe nur Futterplätze hier in der Gegend komme aber nie richtig ran. Sie stören sich nicht am Autoverkehr aber ich kann nicht dort anhalten...
    LG Ania
  • anne47 19. Oktober 2022, 22:51

    Meliorationsgräben...noch nie gehört, aber die Kraniche werden froh sein, wenn sie dort geschützt sind.
    LG Anne
    • smokeonthewater 19. Oktober 2022, 23:53

      Entwässerungsgräben in flachen Feldern und Weiden, wenn das Wasser nicht durch das Gefälle des Geländes abfließen kann. Die sind normalerweise 1,50 m breit, in Linum aber bis zu 5 m. Deshalb müssen die Kraniche nicht alle im Wasser stehen. Sie wechseln sich ohnehin ab, wer wo wie lange steht.
      LG Dieter
  • Andreas E.S. 19. Oktober 2022, 12:55

    Es ist eigenartig, dass die Kraniche ein Wiese als Übernachtungsplatz nutzen. Ich habe bisher Kraniche immer in flachem Wasser beim Gebiet um den Darß und vor allem Zingst gesehen. Weißt du welcher Rinderrasse dieser schwarze Bulle angehört ?
    LG  Andreas
    • smokeonthewater 20. Oktober 2022, 0:01

      Die Wiesen sind mit breiten Wassergräben durchzogen, u.a. dort, wo die Bäume stehen. Die Kraniche wechseln sich ab, wer wo wie lange im Wasser oder auf der Wiese steht.

      Auf der Weide sind viele verschiedene Rassen. Der Bulle hat mir leider nicht verraten, welcher Rasse er angehört. Es könnte ein Deutsch Angus oder ein Limousin sein.
      https://www.meinbiorind.de/rinderrassen/
      In Brandenburg gibt es auch Rückkreuzungen auf den Auerochsen, aber der ist etwas anders proportioniert und hat immer Hörner.
      LG Dieter