Zurück zur Liste
Am Scheideweg? Sommer im Wald

Am Scheideweg? Sommer im Wald

4.826 17

Am Scheideweg? Sommer im Wald

Mein farblich zugespitzter Beitrag zum heutigen Fight-Club Thema "Apokalypse Now"

Apocalypse Now 15.5.21: Fight-Club
Apocalypse Now 15.5.21: Fight-Club
Fight-Club

Ein erneuter warmer und trockener Sommer naht.
In unserem kleinen Mischwald haben es viele Nadelbäume nicht mehr geschafft. Zu trockene Jahre.
Borkenkäfer und Engerlinge haben ebenfalls ihren Beitrag geleistet.
Da wird man schon nachdenklich, wenn viele Wetter-Moderatoren immer noch mit freudiger Stimme warme und trockene Tage ankündigen ...
Apokalypse JETZT? Ich glaube NOCH nicht ... aber stehen wir - wie im Foto - am Scheideweg und müssen zwischen zwei Wegen wählen?

Kommentare 17

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Jürgen Laudi 15. September 2021, 11:04

    Mal ganz abgesehen von der angesprochenen Klima-Problematik : Der Titel "Scheideweg" und das Bild selbst passen nicht so recht zusammen.  Im Bild sieht man nur eine Kurve, keine Weggabelung.  Ein Kamerastandpunkt mehrere Meter weiter hinten würde vielleicht auch den "Herkomm-" Weg mit zeigen, der sich dann gabelt.
    LG, Jürgen
    • arne.griesheim 15. September 2021, 12:02

      Da hast du recht :-) Als Fotograf stand ich natürlich auf dem Herkunftsweg und habe das dadurch anders empfunden, als der neutrale Betrachter!
      Grüße,
      Arne
  • Geojeole 3. Juni 2021, 17:34

    Da hast du wirklich einen passenden Beitrag geliefert. Mein erster Gedanke war: ohhhhhhh, das sieht schlimm aus.
    Leider glaube ich tatsächlich, dass es nicht mehr 5 vor sondern 5 nach 12 ist. Oder zumindest 12. 
    Wenn man die Forscher hört, die sich mit der Arktis und der Antarktis und den Veränderungen des Eises im Nordpolarmeer beschäftigen, ist das so. Als ich in Grönland war und dort die Gelegenheit hatte, mit einem Einheimischen über das Inlandseis zu reden, hat man deutlich gemerkt, wie sehr es ihm an die Nieren geht, wie sehr sich seine Heimat verändert. Auf dem Eis stehen rieisige Seen geschmolzenen Wassers, die vor 10 Jahren noch nicht da waren und die Eismassen schmelzen schneller denn je.
  • Mei Ge 16. Mai 2021, 18:09

    Ich glaube, die Abzweigung wurde schon verpasst, der "Point of no return" schon überschritten... Starker Beitrag.
    LG Hannah
  • Anne Berger 16. Mai 2021, 11:44

    Erschreckende Dokumentation! 
    LG Anne
  • sonnenlicht 16. Mai 2021, 10:52

    das passt erschreckend und bestens zum Thema, vG
  • Tom Knobi 16. Mai 2021, 9:23

    Moin aus Hamburg,
    sehr eindringlich und gut dargestellt, wie sich unsere Welt apokalyptisch weiterentwickeln kann/wird, sollte sich nichts besseres als das derzeitige Handeln ergeben.
    Liebe Grüße, Tom
  • Horst Seibel 15. Mai 2021, 21:31

    Der Wald, so wie er uns vertraut war, wird verschwinden, das ist gewiß. Die Natur wird neue Wege finden. Ob das auch für uns Menschen gilt, ist nicht ausgemacht.
  • Fotobock 15. Mai 2021, 16:32

    Die Natur verändert sich, verschwindet- sei es aus Mangel an Wasser, immer neuen Schädlingen... doch sie hat mehr Kraft, als man meinen möchte. Diese Szene zeigt ein Stück Natur, die verschwindet und das sollte uns zu denken geben. Ganz fein betont. lg Barbara
  • hd 15. Mai 2021, 15:24

    Forst"wirtschaft" denkt und plant langfristig. Das konnte der Mensch noch nie gut. Ich finde den Ansatz "lass mal die Natur machen" am sinnvollsten. Unser Revierförster experimentiert bereits seit Jahren mit anderen Baumsorten und weist immer mehr Teilflächen als "Experimentalurwald" aus. Dort will er abwarten, was die Natur an Lösungen entwickelt....
    Ich finde den Anblick der geschädigten Wälder schrecklich. Kann ich vom Wohnzimmer aus sehen...
    Spannende Farbgebung für ein nachdenkliches Bild.
    lG Uwe
    • arne.griesheim 15. Mai 2021, 15:27

      Hier pflanzen sie seit einiger Zeit auch nicht mehr nach, lassen viel Geäst und Stämme liegen und warten mal ab …
    • Geojeole 3. Juni 2021, 17:37

      Das ist wahrscheinlich das Sinnvollste, die alten Baumarten werden mit dem Klima nicht glücklich, es ist sicher nicht unklug, nach Alternativen zu suchen, die es besser können. Da finde ich den Förster von hd sehr fortschrittlich und umsichtig handelnd.
  • skalare 44 15. Mai 2021, 12:30

    ein erschreckendes....und sehr gutes Bild!!!!
    zum Nachdenken ist es zu spät....jetzt muss gehandelt werden!!
    Lg Ursula
  • Helmut Ter 15. Mai 2021, 12:20

    Die Apocalypse durchstreift momentan unsere Wälder. Es ist erschreckend, was da mit "nachhaltiger Forstwirtschaft" argumentiert wird.
    Ein feiner Beitrag von dir.

    Waldsterben
    Waldsterben
    Helmut Ter

    LG Helmut

Informationen

Ordner Feld, Wald und Wiese
Views 4.826
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSC-HX90V
Objektiv Sony 24-720mm F3.5-6.4
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/1250
Brennweite 4.1 mm
ISO 80