Zurück zur Liste
Adieu á Strasbourg la BB 15000!

Adieu á Strasbourg la BB 15000!

4.160 6

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Adieu á Strasbourg la BB 15000!

23. April 2011 abends:
Überpünktlich um 17:49 Uhr schießt der IC 97 Bruxelles - Zürich aus dem kurzen Tunnel bei Saverne und über Kanal, Straße und Bach.
Der vordere, älteste Teil der variantenreichen Brückenkonstruktion stammt aus dem Jahr 1886,
den noch die Reicheisenbahnen von Elsaß-Lothringen erbaut hatten.

Paßgenau für die Aufnahme hatte man den Hang im Vordergrund vom Unterholz befreit,
das während der Jahre zuvor ein Bild von dieser Stelle verhindert hatte.

Hinter der BB 15020 ein buntes Gemisch aus SNCB- SBB- und ex-Cisalpino-Wagen.
Und einmal mehr konnte man feststellen, wie perfekt die Livrée der BB 15000 zu den SBB-Wagen paßte!

Der 23. April 2011 war der letzte Tag, an dem die BB 15000 des Dépots Strasbourg planmäßig vor den schnellen Zügen der Region eingesetzt wurden.

Danach sollten sie alle in den Pariser Großraum umgesetzt werden,
wo sie wegen ihrer - gegenüber neueren Loks - geringeren Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h noch ein weites Betätigungsfeld finden sollten.

Immerhin brachten aber weitere Ausflüge in die Region die Erkenntnis, daß die Umsetzung der Maschinen doch nicht so schnell vonstatten ging.
Man konnte mit etwas Glück auch Monate später immer wieder eine der BB 15000 vor dem einen oder anderen Zug ablichten - planbar war es aber kaum noch.


__________________________________________________________________________________

Kommentare 6

  • Manfred Mairinger 25. April 2020, 14:31

    Sehr schöne gezeigt!
    VG Manfred
  • Basi70 24. April 2020, 13:11

    Bestes Licht und Optimaler Standort. Meisterhaft!

    VG Michael
  • Daniela Boehm 23. April 2020, 14:58

    Was für eine Form die Lok hat ! Witzig ! Liebe Grüße Dani.
  • Sigbert der Eisenharte 23. April 2020, 13:01

    Der singuläre Stromabnehmer erzeugt beim Gewohnheitstier immer das Gefühl, einen Nachschuß zu betrachten. Ist in Frankreich immer Rechtsverkehr oder gibt es auch Abschnitte mit Linksverkehr?
    VG Dirk
    • Thomas Reitzel 23. April 2020, 13:31

      Generell ist es genau umgekehrt:
      In Frankreich herrscht Linksverkehr.
      Ausnahme ist die Region der ehemaligen Reichseisenbahnen Elsaß-Lothringen, also das komplette Elsaß und weitgehend das östliche Lothringen. Dort wird nach wie vor der Rechtsverkehr beibehalten.
      Westlich von Saarburg/Sarrebourg gibt es eine Überleitstelle vom Rechts- zum Linksverkehr mit einem Überwerfungsbauwerk in einer weiten Kurve an der Strecke nach Nancy, andernorts weitere.
      Zu einem meiner Gemälde rief mich deshalb extra mal jemand an und meinte eifrig(und wohl etwas schadenfroh, wie man heraushören konnte), im Gemälde sei ein Fehler enthalten, weil in Frankreich eben Linksverkehr herrsche:
      Begegnung am Tunnel
      Begegnung am Tunnel
      Thomas Reitzel

      Mit Genuß und Genugtuung meinerseits konnte ich ihm erklären, daß es eben diese Ausnahme gibt... muß das Gemälde mal neu abfotografieren und größer hochladen.
  • makna 23. April 2020, 12:01

    Was für ein großartig gestaltetes Motiv mit diesen Brücken und dem Frühlingsgrün !!!
    Natürlich ist es BB 15020, die die Blicke auf sich zieht - und die SBB-Wagen passen
    wirklich bestens zur Livrée der Néz-cassé-Lok mit dem charakteristischen Bügel !
    BG Manfred

    SNCF-Logos: alt und neu
    SNCF-Logos: alt und neu
    makna

Informationen

Sektionen
Ordner AlsaceLorraine
Views 4.160
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D700
Objektiv AF-S Nikkor 24-120mm f/4G ED VR
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 35.0 mm
ISO 400

Gelobt von