Zurück zur Liste
Adam und Eva als Hüter des Ein- und Ausgangs

Adam und Eva als Hüter des Ein- und Ausgangs

1.246 3

Elisabeth Hase


kostenloses Benutzerkonto, Jena

Adam und Eva als Hüter des Ein- und Ausgangs

in der Schmiedestraße 27 in Salzwedel . Dieses Haus ist 1840 erneuert worden und dabei wurde das korbbogige Tor mit den alten naiven Schnitzereien von 1534 wieder verwendet.
Zeichen für besonderen Wohlstand und Zeugnis der altmärkischen Schnitzkunst um 1500(Entnommen aus: Dumont Sachsen Anhalt)

Kommentare 3

  • Gertrude Theuerweckl 26. April 2013, 8:12

    Interessant und richtig schön, bis auf das nicht gerade schmeichelhaft weiblich dargestellte Gesicht Evas;-) Aber du hast dies wunderbar abgelichtet und präsentiert!
    L.G.Gerti
  • Keims-Ukas 26. April 2013, 8:00

    Schön anzusehen die gute Handwerkskunst vergangener Zeiten, gute fotografische Aufbereitung.
    LG, Uwe!
  • Ursula Elise 25. April 2013, 16:31

    Das hab ich mir lange angesehen. Die Vergrößerungen auch hier rechts und links trugen dazu bei.
    Natürlich kann es auch hier nur die Frau sein, die den Tod in die Welt gebracht hat (nur über ihrem Kopf ist der Totenkopf!). Was an der parallelen Stelle über Adam ist - vielleicht nur ein Zierat. Und darüber auf beiden Seiten?
    Wenn die "Eva" nicht vom "Baum der Erkenntnis" gegessen hätte und nicht mit Adam 'geteilt' hätte - dann hockten die beiden noch immer in der Harmonie des 'Paradieses' und es gäbe die Welt mit allem Bösen und Guten, aller Erkenntnis und aller Kultur nicht und die Menschen hätten sich auch keine Götter ausgedacht, weil ja keine notwendig gewesen wären... Usw.
    lgU

Informationen

Sektion
Ordner Sachsen Anhalt
Views 1.246
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 600D
Objektiv Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS II
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/4000
Brennweite 18.0 mm
ISO 2500