Zurück zur Liste
Achtung! Frühe Heidelibelle

Achtung! Frühe Heidelibelle

1.108 17

hjr_odo


kostenloses Benutzerkonto

Achtung! Frühe Heidelibelle

Derzeit erleben wir einen Einflug der Frühen Heidelibelle Sympetrum fonscolombii. Sie wandert aus Südeuropa ein. Bestimmungsmerkmale sind die roten Adern in den Flügeln und der helle Streifen auf dem Thorax. Es geht aber noch einfacher. In den nächsten 10-20 Tagen ist die Frühe Heidelibelle sicher die einzige rote Großlibelle, die bei uns schon fliegt.
Bisher wurden Tiere bei Rheinstetten, Kronau, Lampertheim und von mir in der Wetterau beobachtet.

Das Foto ist nur zur Dokumentation.
Für die Odonatologen ist das spannend. Alle Beobachtungen sind interessant um den Einflug weiter zu verfolgen. Ihr könnt eure Beobachtungen gerne an mich melden.

Kommentare 17

  • lastboard2 30. Mai 2015, 15:55

    Nun, durch die Beschreibung unter diesem Bild angeregt habe ich auch mal Ausschau gehalten, und tatsächlich konnte ich in der Nähe von Erlangen ein Weibchen entdecken... und wieder eine Libellenart mehr auf der Liste hinzufügen...
    VG
    lastboard2
  • Hoggel 12. Mai 2015, 22:01

    Klasse informative Doku.
    Bei uns sind die Libellen in diesem Jahr etwa 4 Wochen später als im letzten jahr.
    Ich suche gezielt, habe aber bisher überhaupt nur 3 kleine gesehen. Eine davon war die frühe Adonilibelle. Sie ist ja eh eine der ersten, soweit ich weiß.
    Gruß Klaus
  • Hardy54 12. Mai 2015, 21:57

    Hallo Hanns-Jürgen. Danke für deine ausfürliche Beschreibung, zu dieser wunderschönen Libelle. Liebe Grüße Hardy.
  • J.Kater 12. Mai 2015, 20:47

    Klasse präsentiert!
  • Ella 12. Mai 2015, 20:11

    Gut erwischt auf ihrem Ansitz.
    Ich habe in diesem Jahr noch keine gesehen.

    LG Bruni
  • Thorsten Seibel 12. Mai 2015, 12:53

    Danke Hanns- Jürgen für die Info, ich hab es heute nicht geschafft geeignete Habitate abzusuchen aber Morgen versuche ich es mal.

    VG Thorsten
  • Karl Böttger 12. Mai 2015, 12:10

    Ein schönes Libellenfoto. So früh sind die bei uns nicht,
    LG Karl
  • Manfred Ruck 12. Mai 2015, 10:29

    Das ist mal wieder ein Glücksfall für Dich , bei uns hier ist mit Insekten wenig los ,

    Grüße dich ,

    Manfred
  • Willy Brüchle 12. Mai 2015, 10:08

    Dann werde ich mal die Augen offen halten. MfG, w.b.
  • bruninature 12. Mai 2015, 9:59

    Klasse deine Dokumentation, man lernt immer was dazu. Lg Bruni
  • Reinhard L. 12. Mai 2015, 9:43

    Bis zu uns im Hannöverschen sind sie wohl noch nicht vorgedrungen, zumindest ist mir kein Fund bekannt. Werde auf jeden Fall die Augen aufhalten.

    LG Reinhard
  • Marion Hörth 12. Mai 2015, 9:12

    OH super , die würde ich auch gerne mal sehen - aber bis in den Raum Limburg schaffen sie es wohl nicht - einfach zu weit nördlich .....schade - allen im Süden wünsche ich viel Erfolg bei der Beobachtung dieser tollen Libellenart !
    LG Marion
  • hajoju 12. Mai 2015, 9:03

    Danke für die Info, werde mich melden sobald ich fündig geworden bin. VG Hajo
  • Brigitte Semke 12. Mai 2015, 7:53

    Das ist ja richtig interessant - da muß man vermehrt die Augen offenhalten....
    Klasse dokumentiert,Hanns-Jürgen.
    LG Brigitte
  • Brigitte Kuytz 12. Mai 2015, 7:29

    sehr schöne Doku und Danke für die Info
    l. gr. brigitte

Informationen

Sektion
Ordner Libellen Deutschland
Views 1.108
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark III
Objektiv Canon EF 200-400mm f/4L IS USM + 1.4x
Blende 11
Belichtungszeit 1/5000
Brennweite 490.0 mm
ISO 2000